Mehr Unterstützung für Betreuung zu Hause

Gemeinde Greifensee
Gemeinde Greifensee

Greifensee,

Ab 2025 fördert die neue ZLV Betreuung im Alltag – zur Stärkung der Selbstständigkeit im Alter. Greifensee passt Personalressourcen für die Umsetzung an.

Das Schloss Greifensee.
Das Schloss Greifensee. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Greifensee informiert, ist per 1. Januar 2025 eine Anpassung der Zusatzleistungsverordnung (ZLV) in Kraft getreten. Mit der Verordnungsänderung möchten Kanton und Gemeinden die Selbstbestimmung und Autonomie der Menschen im Alter stärken und nach Möglichkeit Heimeintritte vermeiden oder verzögern.

Neu wird über die Zusatzleistungen (ZL) zur AHV auch Betreuung im Alltag finanziert. Damit sollen Betreuungsarrangements im angestammten Zuhause gefördert werden, die deutlich kostengünstiger sind als Heimaufenthalte.

Die Gemeinden müssen bis Ende 2026 (bis dann gelten Übergangsbestimmungen) eine oder mehrere Stellen bezeichnen, die gemeinsam mit den Betroffenen ihren jeweiligen Bedarf abklären und eine sogenannte Bedarfsbescheinigung ausstellen.

Die Bedarfsabklärungsstellen sind ausserdem dafür zuständig, bei Anfragen im Zusammenhang mit der Verordnungsänderung Auskunft zu geben, erbrachte Dienstleistungen in diesem Bereich zu prüfen und die Rückvergütungen von rückerstattungsberechtigten Dienstleistungen an die ZL-berechtigten Leistungsempfänger abzuwickeln.

Stellenplan im Bereich ZL erhöht

Der Kanton fordert die Gemeinden auf, den Stellenetat zu erhöhen, um diese zusätzlichen Aufgaben wahrnehmen zu können. Die neue ZLV führt bereits jetzt zu deutlichen Mehraufwänden.

Hinzu kommt, dass die Komplexität der Fallführung in den letzten Jahren laufend zugenommen hat. Der Gemeinderat hat daher den Stellenplan der Abteilung Soziales im Bereich ZL um 20 bis 30 Stellenprozente erhöht und auf insgesamt 380 bis 390 Prozent festgesetzt.

Damit kommt der Bereich ZL auf insgesamt 90 bis 100 Stellenprozente. Die Aufteilung innerhalb der Abteilung wird angepasst und eine neue Stelle im Bereich ZL mit einem Pensum von 40 bis 50 Prozent ausgeschrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Genf
61 Interaktionen
«Grösseres Gewicht»
Fentanyl
218 Interaktionen
«Gut gewappnet»

MEHR AUS OBERLAND

Wallisellen
Bauarbeiten
Dübendorf
Wetzikon
Wetzikon