Zermatter Pop-up-Store spendet 14'500 Franken
Der Verein «Lebensraum Zermatt» sammelte im März 2020 übriggebliebene Lebensmittel von Hotels und Restaurants und gab sie gegen Spenden an Privatpersonen ab.

Es war sehr einschneidend für die Hotels und Restaurants in Zermatt, als sie Mitte März vorzeitig ihren Betrieb schliessen mussten. Viele von ihnen hatten volle Lagerräume.
Damit die noch guten Lebensmittel nicht im Abfall landeten, rief der Verein «Lebensraum Zermatt» in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zermatt und der Gruppe «Gib und NimM» einen Pop-up-Store in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sunstore-Apotheke gegenüber der Migros Zermatt ins Leben.
Essen gerettet
Betriebe konnten übriggebliebene Lebensmittel abgeben und Privatpersonen konnten diese vom 15. bis 18. März 2020 gegen eine Spende für einen guten Zweck erwerben. Durch die Aktion wurden 2'000 Kisten Essen gerettet und Spenden von 14'500 Franken eingenommen.
Spende an Walliser Stiftungen
Das gesammelte Geld wurde nun den beiden Walliser Stiftungen Atelier Manus und Emera, die sich für die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Einschränkungen einsetzen, gegeben. Beide Institutionen erhielten je 7'250 Franken. Damit bleibt das Geld nicht nur in der Region, sondern es wird auch ein klares Zeichen gesetzt: Gerade in Zeiten von Covid-19 ist Solidarität gefragt.