Bauma

Für Bauma wird ein Energieleitbild erarbeitet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wald,

Wie die Gemeinde Bauma mitteilt, will der Gemeinderat ein Energieleitbild erstellen und genehmigt ein Kredit von 14'500 Franken für dessen Erarbeitung.

Der Bahnhof der der Tösstaler Gemeinde Bauma.
Der Bahnhof der der Tösstaler Gemeinde Bauma. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit der Annahme des Energiegesetzes auf eidgenössischer – und der Inkraftsetzung des kantonalen Energiegesetzes vom 19. April 2021 per 1. September 2022 mit der dazugehörigen Anpassung der besonderen Bauverordnung (BBV1) auf kantonaler Ebene, sind – beziehungsweise werden im Energiebereich Änderungen auf Gemeinden und Bauherrschaften zukommen.

Im Zeichen der Energiewende werden heute diverse Projekte angeboten, Massnahmen umgesetzt und damit Energie gespart. Einerseits sind es Massnahmen im Sinne von Auflagen, anderseits gibt es diverse Anreizsysteme, um freiwillig Massnahmen umzusetzen. Die Einflussebenen der Massnahmen sind mehrschichtig und haben die Tendenz, unkoordiniert abzulaufen, weil vielfach eine Gesamtübersicht fehlt.

Der Gemeinderat will auf kommunaler Ebene eine Gesamtübersicht schaffen und in einer ersten Phase als Basis für die die Festlegung von Massnahmen und für eine verlässliche, kurz-, mittel- und langfristige Finanzplanung für den Energiebereich ein Energieleitbild erstellen.

Vertreter der politischen Parteien werden zur Mitarbeit in eine zu bildende Arbeitsgruppe eingeladen. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung soll die Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen werden. Der Gemeinderat hat für die Erarbeitung des Energieleitbildes für die Gemeinde Bauma einen Kredit von 14'500 Franken beschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus
286 Interaktionen
Ruhestätte erreicht
Influencerin
32 Interaktionen
China

MEHR BAUMA

Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Illnau-Effretikon