Jahresrechnung 2021 in Wald ZH schliesst mit Ertragsüberschuss ab

Gemeinde Wald ZH
Gemeinde Wald ZH

Region Wald,

Aus der Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Wald resultiert ein Ertragsüberschuss in der Höhe von 5,527 Millionen Franken.

Tausendernoten
Schweiz bei Direktinvestitionen europaweit auf Platz 16 (Symbolbild). - Pixabay

Die Rechnung der Einheitsgemeinde Wald ZH schliesst bei einem Aufwand von 68,363 Millionen Franken und einem Ertrag von 73,890 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 5,527 Millionen Franken ab.

Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 0,212 Millionen Franken. Der veranschlagte Totalaufwand wurde um 0,722 Millionen Franken überschritten, der Totalertrag um 6,037 Millionen Franken übertroffen.

Verschiedene Gründe für die Abweichungen

Bei den Steuereinnahmen für das ordentliche Steuerjahr ist ein Mehrertrag von 2,224 Millionen Franken gegenüber dem Budget (18,910 Millionen Franken) ausgewiesen. Diese Abweichung ist auf den im Budget 2021 eingerechneten, nun aber nicht eingetretenen pandemiebedingten Einnahmenausfall zurückzuführen.

Ebenso sind Mehrerträge bei den Steuern aus Vorjahren (plus 356'000 Franken) und den Quellensteuern (plus 364'000 Franken) zu verzeichnen. Bei den Grundstückgewinnsteuern sind die Erträge weiterhin konstant hoch ausgefallen. Es wurden 2,989 Millionen Franken veranlagt, budgetiert waren 2,2 Millionen Franken. Bei der Bildung resultiert ein um 0,33 Millionen Franken besseres Resultat. Coronabedingt konnten viele Schulanlässe, Lager und Weiterbildungen nicht durchgeführt werden.

Gestiegen sind die Bruttoaufwendungen für die Ergänzungsleistungen, und zwar um rund 700'000 Franken auf total 9 Millionen Franken. Die gesetzliche wirtschaftliche Hilfe verzeichnete um 652'000 Franken tiefere Aufwendungen als veranschlagt. Obendrein stiegen die Rückerstattungen um 117'000 Franken.

Der Ressourcenzuschuss des Kantons Zürich beträgt 22'523'000 Franken, was einem Mehrertrag gegenüber dem Jahr 2020 von 2,034 Millionen Franken entspricht. Auch der geographisch-topografische Sonderlastenausgleich fiel mit 3'398'000 Franken um 55'000 Franken höher aus als im Vorjahr. Im Total beträgt der kantonale Finanzausgleich 2021 rund 25,9 Millionen Franken.

Grössere Investitionen getätigt

In der Investitionsrechnung wurden im Verwaltungsvermögen Nettoausgaben von 6,482 Millionen Franken getätigt. Diese wurden in diverse Projekte der Schulliegenschaften (2'819'000 Franken), in die Projektierung eines Kunstrasenspielfeldes Neuhus (204'000 Franken), in die Sanierung des Freibads (Beckenfolie, 396'000 Franken), in den Unterhalt von Gemeindestrassen (1'616'000 Franken) sowie in die Umwelt und Raumordnung (Abwasser-/Abfallbeseitigung, Gewässerunterhalt, total 829'000 Franken) investiert.

Der wiederum sehr gute Abschluss 2021 trägt wesentlich zum Schuldenabbau bei und bildet eine solide Basis für die kommenden, bereits bewilligten grossen Investitionsvorhaben wie die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Laupen und die Erstellung der neuen Sportanlage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
31 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
191 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde