Subventionen

Wohlen: Subventionen für Sport- und Solaranlagen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wohlen,

In Wohlen ist seit 2022 die neue Dreifachsporthalle in Betrieb. Schulen und Vereine nutzen sie rege, der Kanton Aargau fördert das Projekt mit 450'000 Franken.

Wohlen
Die Stadt Wohlen im Aargau. - Nau.ch / Jeannine Good

Wie die Gemeinde Wohlen berichtet, ist seit Mitte November 2022 die neue Dreifachsporthalle Hofmatten in Betrieb. Die Schulen und die Sportvereine schätzen die neue Halle sehr.

Im Februar 2025 werden die letzten Fördergelder ausbezahlt. Die Summe der Subventionen beträgt insgesamt 492'761 Franken.

Aufgrund des Nutzens für den regionalen Sport fördert der Kanton Aargau die neue Sporthalle mit einem Betrag von 450'000 Franken.

Die Gelder kommen aus dem Swisslos-Sportfonds. Aus diesem Fonds wird der Aargauer Sport jährlich mit rund acht Millionen Franken unterstützt.

Förderung macht Solarprojekt wirtschaftlich und nachhaltig

Die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 118,56 Kilowatt-Peak hat Subventionen des Bundes und der Genossenschaft Infosolar aus Brugg erhalten. Der Beitrag des Bundes beträgt 37'761 Franken.

Infosolar hat einen Beitrag von 5000 Franken beigesteuert. Dank des Eigenstromverbrauchs ist die Nutzung der Solarenergie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig. Die Investitionen sind nach weniger als zehn Jahren amortisiert.

Der Gemeinderat freut sich sehr über diese Fördergelder zum Nutzen des Sports und zur Förderung der Solarenergie und bedankt sich beim Bund, beim Regierungsrat des Kantons Aargau und bei der Genossenschaft Infosolar für die grosszügigen Beiträge.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Xi Jinping
90 Interaktionen
Expertin
Mens
11 Interaktionen
«Gute Idee»

MEHR SUBVENTIONEN

Verlegerverband fordert mehr indirekte Presseförderung
4 Interaktionen
Bund
guy parmelin
29 Interaktionen
Stahlkrise
kunsthaus zürich
63 Interaktionen
Zürich
Mirjam Walser Vegan
996 Interaktionen
Vegan-Kolumne

MEHR AUS LENZBURG

Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
Aargau
Gemeinde