GC Amicitia Zürich dominiert Seederby gegen Wädenswil/Horgen
Mit einem deutlichen 37:24-Heimsieg gegen die SG Wädenswil/Horgen feiert GC Amicitia den sechsten Erfolg in Serie und festigt Platz vier in der Nationalliga B.
![GC Amicitia Zürich](https://c.nau.ch/i/DrARRd/900/gc-amicitia-zurich.jpg)
Wie die GC Amicitia Zürich mitteilt, sicherte sich das Team in einer schon früh sehr einseitigen Partie gegen die SG Wädenswil/Horgen die nächsten zwei Punkte in der Nationalliga B.
Dank dem 37:24-Erfolg in der heimischen Saalsporthalle am Samstagabend, 8. Februar 2025, stehen den Stadtzürchern nun bereits sechs Siege in Serie und Tabellenplatz vier in der zweithöchsten Spielklasse zu Buche.
Ungefähr zehn Minuten lang gelang es der Truppe vom linken Zürichseeufer, die aktuell stark von Verletzungen geplagt ist, mit den Blauweissen mitzuhalten. Danach allerdings nahm «La Familia» das Spiel in der eigenen Halle, die einem Derby entsprechend gut gefüllt war, in die Hand.
Mit einer harten Deckung und clever herausgespielten Angriffen, die zum Torerfolg führten, konnten die Jungs unter Leitung von Coach Carreño davonziehen und hatten sich bis zur 17. Minute einen Vorsprung von sieben Toren erarbeitet. Ebendiesen konnte die SG GCA/HCK in die Pause mitnehmen, beim Spielstand von 17:10. Als die beiden Teams in die Kabinen verschwanden, schien die Partie bereits entschieden.
Starker Abwehr und breiter Kader Mittel zum Erfolg
Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Stadtzürcher traten weiterhin dominant auf, und hatten ganz offensichtlich auch noch mehr Körner im Tank als die rotweissen Gäste.
Mit einer weiterhin sehr konsequenten Abwehr, hinter welcher auch die beiden Tormänner Müller und Fürst mit starken Paradenquoten glänzten, konnten die Blauweissen weiterhin aufs Tempo drücken und bauten ihren Vorsprung weiter aus.
Der SG GC Amicitia/HC Küsnacht gelang es, das gute Gefühl der vergangenen Spiele bis zum Abpfiff weiterzutragen und dabei die Spielzeit auf verschiedene (sehr junge) Schultern zu verteilen.
Am Ende stand das überdeutliche Resultat von 37:24 repräsentativ für einen gelungenen Handballabend, in dem das Team seine Stärken über (fast) die gesamte Spielzeit abrufen konnte.
Blauweisse wollen gegen Emmen offene Rechnung begleichen
Als nächstes geht es für die Blauweissen am kommenden Sonntag, 16. Februar 2025, erneut mit einem Heimspiel in der Liga weiter. Der Gegner lautet Handball Emmen, bei welchem man in der Hinrunde eine herbe Klatsche hatte hinnehmen müssen.
Es gilt also, eine offene Rechnung zu begleichen, wodurch man zugleich den dritten Tabellenrang erobern könnte. Die Jungs freuen sich, möglichst viele Fans um 16 Uhr in der Saalsporthalle begrüssen zu dürfen.