GC Amicitia Zürich

GC Amicitia Zürich holt souveränen Sieg gegen Kreuzlingen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Mit einem deutlichen 34:29-Sieg gegen den HSC Kreuzlingen sichert sich GC Amicitia Zürich zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Heimrecht-Plätze.

GC Amicitia Zürich
GC Amicitia Zürich ist der grösste Schweizer Handballverein. Seine Heimspiele trägt er in der Saalsporthalle aus. - Grafik Nau.ch

Wie GC Amicitia Zürich berichtet, hat das Team nach einem langen Meisterschaftsunterbruch als ersten Gegner den Tabellennachbarn HSC Kreuzlingen empfangen. Nach einem harzigen Start fand die Mannschaft von Werner Bösch nach und nach ins Spiel.

Selbst die offensive Deckung der Gäste brachte GC Amicitia Zürich nicht aus dem Konzept. Mit dem Resultat von 34:29 sicherten sich die Stadtzürcher zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Heimrecht-Plätze.

GC Amicitia nutzt WM-Pause für Tests und Regeneration

Lange musste GC Amicitia Zürich warten, ehe sie wieder zu einem Ernstkampf antreten konnten. Aufgrund der Handball Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien pausierte der Meisterschaftsbetrieb der Quickline Handball League seit Mitte Dezember 2024.

Viel Zeit, um sich mit der zweiten Hälfte der Meisterschaft auseinanderzusetzen. Die Mannschaft von Werner Bösch nutzte diese in der WM-Pause vielfältig: neben der Regeneration verbrachte das Team ein paar Tage in Dijon und absolvierte verschiedene Testspiele, um Automatismen zu implementieren.

Philip Hohl, Präsident von GC Amicitia Zürich: «Es ist immer eine speziell lange Pause im Januar. Uns als Organisation war es wichtig, der Mannschaft die notwendige Abwechslung zu ermöglichen. Ich denke, es ist uns gelungen.»

Verhaltener Start in Vorsprung verwandelt

GC Amicitia Zürich tat sich zu Beginn der Partie – trotz intensiver Vorbereitung – gegen den HSC Kreuzlingen schwer. Die robuste Abwehr der Ostschweizer profitierte zu Beginn zudem von einigen technischen Fehlern, welche zu unnötigen Ballverlusten führten.

Unbeeindruckt dessen war Torhüter Saldatsenka zur Stelle: seine Paraden hielten die Hoppers in der Startviertelstunde im Spiel – und mit dem Resultat von 5:6 war die Mannschaft von Werner Bösch gut bedient.

Der Ausgleich durch Saldatsenka zum 7:7 glich die Partie aus – das Tor war einladend leer zu diesem Zeitpunkt. In der Folge entwickelte sich die Partie schneller, gleichzeitig auch fehlerhafter, vor allem von Seiten der Thurgauer.

Dank einem kämpferischen Auftritt in der Defensive und einem stark aufspielenden Janus Lapajne verabschiedeten sich GC Amicitia Zürich mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Pause. Der Treffer zum Pausenstand von 16:12 fiel mit der Pausensirene – Marc Bader ging am Thurgauer Kreis vergessen.

Kreuzlingens offensive Deckung nach der Pause

Nach der Pause sah sich GC Amicitia Zürich mit einer neuen Deckung des Gegners konfrontiert: mit der offensiven Gangart des HSC Kreuzlingen tat sich Blau-Weiss schwer und der hart erarbeitete Vorsprung zur Halbzeit war schnell Geschichte.

Beim Stand von 21:19 für die Gastgeber sorgte indes ein umstrittener Entscheid für Emotionen in der Saalsporthalle: Obschon der aufs (leere) Tor fliegende Ball deutlich in der Luft abgewehrt werden konnte, wurde Blau-Weiss mit einem Siebenmeter und einer erneuten Zeitstrafe bestraft.

Die Zürcher vermochten aus dem vermeintlichen Nachteil jedoch Profit zu schlagen: sogar in doppelter Unterzahl konnte Jorn Smits den Drei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Nach und nach arrangierte sich der Zürcher Angriff mit der offensiven Deckung der Gäste.

Vorne treffsicher und hinten kämpferisch stark – Marc Bader brillierte zuweilen im Abwehrzentrum – führte GC Amicitia zum 34:29-Sieg und gleichzeitig zu zwei wichtigen Punkten in der Tabelle. Alles in allem ein erfreulicher Auftritt, der Lust auf mehr macht.

Auswärts gegen Suhr – Heimspiel gegen Pfadi Winterthur

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet GC Amicitia Zürich auswärts. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, trifft die Mannschaft von Werner Bösch auf den HSC Suhr Aarau, welcher den Zürchern punktemässig im Nacken liegt.

Bereits am 15. Februar 2025 empfängt GC Amicitia Zürich in der Saalsporthalle Pfadi Winterthur. Der Spielbeginn im Kantonsderby ist auf 18 Uhr festgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Wädenswil
56 Interaktionen
Reiner Eichenberger Zürich Gemeinderat
2 Interaktionen

Mehr GC Amicitia Zürich

Mehr aus Stadt Zürich