Mehr günstige Wohnungen in Zürich dank erneuerter Baurechte
Wie die Stadt Zürich berichtet, kann die Baugenossenschaft Im Gut zusätzliche Wohnungen anbieten. Dazu sollen bestehende städtische Baurechte erneuert werden.

Die Baugenossenschaft Im Gut ist daran, ihre Wohnsiedlungen an der Gutstrasse in Zürich-Wiedikon schrittweise zu erneuern und zu erweitern.
Die rund 70-jährige Bausubstanz ist in schlechtem Zustand und es können zahlreiche zusätzliche Wohnungen gebaut werden.
Der bestehende Masterplan für das Gebiet sieht ein beträchtliches Potenzial für gemeinnützige Wohnungen, einen Doppelkindergarten sowie gemeinschaftliche und publikumsorientierte Nutzungen vor.
Ein Neubau mit 28 Wohnungen ist geplant
Zwei Baufelder im Besitz der Genossenschaft sind bereits 2012 und 2014 ersetzt worden, nun sollen weitere zwei Parzellen mit städtischen Baurechten folgen.
Auf dem ersten Grundstück an der Gutstrasse 146 bis 152 ist ein Neubau mit 28 Wohnungen vorgesehen.
Zwei unter Denkmalschutz stehende Gebäude, darunter ein Wohnhochhaus mit 46 Wohnungen, bleiben stehen und werden instand gesetzt.
Der Baurechtszins für dieses Baufeld beträgt rund 69'000 Franken pro Jahr.
44 bezahlbare Wohnungen mehr als heute
Der prognostizierte Baurechtszins für das zweite Grundstück an der Gutstrasse 145 bis 153 beläuft sich auf jährlich rund 67'000 Franken.
Dieses Baufeld soll vollständig neu überbaut werden und für 72 Wohnungen Platz bieten. Somit ermöglichen die beiden städtischen Baurechte insgesamt 146 bezahlbare Wohnungen – das sind 44 mehr als heute.
Eine 4,5-Zimmer-Wohnung kostet voraussichtlich inklusive Nebenkosten zwischen 2000 und 2150 Franken.
Vor diesem Hintergrund möchte der Stadtrat die laufenden Baurechte vorzeitig für weitere 62 Jahre ab Vertragsvollzug erneuern.
Der Baubeginn ist für September 2023 geplant
Über die Gewährung der Baurechte entscheidet der Gemeinderat.
Vorbehaltlich deren Zustimmung hat der Stadtrat einmalige Ausgaben von 1,355 Millionen Franken für die Sanierung des Baugrunds der beiden Grundstücke genehmigt.
Der Baubeginn ist im September 2023 vorgesehen, der Bezug der Wohnsiedlung im Winter 2025/2026.