Stadt Zürich

Zugang zum Chinagarten in Zürich ist ganzjährig kostenlos

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich informiert, soll der Chinagarten weiterhin kostenlos und während des ganzen Jahres besucht werden können.

Die Chinawiese in der Stadt Zürich.
Die Chinawiese in der Stadt Zürich. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Chinagarten Zürich – ein Geschenk der chinesischen Stadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung – wurde 1994 eröffnet und 2010 von Grün Stadt Zürich für den Unterhalt und Betrieb übernommen.

Bis zum Jahr 2019 war der Chinagarten ausschliesslich in der Sommersaison und gegen Entgelt für die Bevölkerung geöffnet. Erwachsene bezahlten vier Franken Eintritt, Kinder und Personen mit Recht auf Ermässigung einen Franken.

Seit 2020 ist der Besuch der Anlage im Rahmen eines Pilotversuchs ganzjährig und kostenlos möglich.

Im Jahr 2020 konnte der Chinagarten wegen der Corona-bedingten Schliessung der Seeanlagen erst im Juli öffnen, er verzeichnet aber seither eine stetig steigende Anzahl von Besuchenden.

Fortsetzung des Pilotbetriebs

2021 waren rund 78'000 Personen im Chinagarten. Zum Vergleich: Die Anzahl der durchschnittlichen Eintritte in den Jahren vor 2020 belief sich auf rund 35'000 Personen.

Der Stadtrat beschliesst die Fortsetzung des Pilotbetriebs bis Ende Dezember 2022 und beantragt beim Gemeinderat ab 2023 jährlich wiederkehrende Ausgaben von 400'000 Franken, damit der Chinagarten weiterhin ganzjährig und kostenlos von der Bevölkerung besucht werden kann.

Dieser Betrag deckt den Einnahmeverzicht und die Kosten für die Besetzung des Empfangs und die Sicherheitsleistungen.

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Zoll-Arena
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
1 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
37 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
15 Interaktionen
Diversität