Zürich stellt die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2021 vor
Die Stadt Zürich wird der Bevölkerungsbefragung 2021 nach als Ort zum Wohnen und Leben sehr positiv beurteilt. Ähnlich verhält es sich bei der Stadtentwicklung.

Seit 1999 führt die Stadt Zürich die Bevölkerungsbefragung durch – 2021 bereits zum elften Mal. Die diesjährigen Resultate sind unter speziellen Bedingungen zustande gekommen: Im Erhebungszeitraum waren diverse Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft.
Dennoch fallen die Ergebnisse aus Sicht der Stadt Zürich grösstenteils positiv aus: Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung lebt gerne in Zürich, fühlt sich sicher und durch die Behörden gut vertreten. Wie in früheren Jahren wird die Lebensqualität mehrheitlich als hoch bis sehr hoch bewertet.
Die Fokusthemen waren die Stadtentwicklung und der Verkehr
Neben dem gleichbleibenden Teil des Fragebogens standen dieses Jahr die Themen Stadtentwicklung und Verkehr im Fokus der Befragung. Die Resultate zeigen: 80 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher sind der Ansicht, dass sich die Stadt Zürich in eine positive Richtung entwickelt.
Was das Thema Verkehr betrifft, so sind die Einwohnerinnen und Einwohner am häufigsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs – wenngleich deren Nutzung 2021 pandemiebedingt weniger intensiv war als in früheren Jahren. Die Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr ist unverändert hoch.
Auch die Problemwahrnehmung war bei der Umfrage wichtig
Gleichzeitig haben die Befragten auf die Frage nach den aktuell grössten Problemen in der Stadt Zürich am häufigsten den Verkehr genannt, 48 Prozent. Darunter fallen Antworten im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr, dem Auto-, Velo- und Fussverkehr sowie mit dem Thema Parkplätze.
Das zweitgrösste Problem ist aus Sicht der Stadtzürcher Bevölkerung der knappe kostengünstige Wohnraum, 37 Prozent. Mit grossem Abstand folgt auf Rang drei die Corona-Pandemie, zehn Prozent.
Die Umfrage ist ein wichtiger Orientierungsrahmen für den Stadtrat und die Stadtverwaltung
Die Ergebnisse beruhen auf den Antworten von 5382 Personen. Sie geben dem Stadtrat und der Stadtverwaltung einen wichtigen Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen und Aktivitäten. Die nächste Bevölkerungsbefragung findet im Jahr 2023 statt.