«Die Höhle der Löwen»: Pferde-App dealt trotz Pferdehaarallergie

Nau People
Nau People

Deutschland,

Folge sieben der «Höhle der Löwen 2019» wartete mit einer tollen Pfanne auf und ein Problem für alle Pferdehöfe wird endlich gelöst.

Judith Williams staunt nicht schlecht über die innovative Pfanne. - Screenshot TVNow

Das Wichtigste in Kürze

  • In der letzten Folge kam es zum schnellsten Deal in der «Höhle der Löwen» Geschichte.
  • Ein Saufgelage sorgt für Aufsehen unter den Kandidatinnen und Fans.

Spannende Ideen gab es bei «Die Höhle der Löwen» zu sehen. Die «Easy Pan» löst das Problem des Essenwendens. Die Herdplatte verdreckt oder die Bratkartoffeln können nicht richtig entnommen werden. Sie landen neben der Herdplatte.

Dafür haben die Gründer ein Jahr lang die erste Bratpfanne mit Überrollbügel entwickelt. Egal ob Reis, Kartoffeln oder Sossen, der Überrollbügel verhindert ein Überschwappen oder Auskippen.

Mit dem Spruch: «Liebe Löwen, wer hat genauso einen an der Pfanne wie wir?» möchten die Gründer einen der Investoren für ihr Produkt gewinnen.

«Höhle der Löwen» Investor Ralf Dümmel stoppt das Ganze freundlich. Er ist sehr begeistert und sagt: «Ihr sucht einen Löwen? Ihr kommt mit einer Bewertung rein. Es geht euch nicht ums Geld, sondern einen guten Partner, der euch hilft.»

Und weiter: «Ich rede da nicht lange rum, wenn ein Löwe zu euch passt, dann bin ich das. Lasst uns das abkürzen, die Hand reichen und das Ding gross machen!»

25'000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile. Die Gründer schlagen in den Deal ein und sind überglücklich, einen so tollen Löwen für sich begeistert zu haben.

Höhle der Löwen: «Die Pferde-App» kann überzeugen

Christina Terbille und Sarah Wendlandt wollen die Löwen mit einer Pferde-App begeistern. Für die App haben beide Gründerinnen ihren Job an den Nagel gehängt. Die Welt des Pferdesports ist gross. Und die Gründerinnen brauchen 150'000 Euro, um die App zu optimieren.

Dafür würden sie 15 Prozent Anteile des Unternehmens abgeben. «Die Pferde-App» soll den Taschenkalender, Aushänge oder Pferde-Tafeln ersetzen. Die Digitalisierung des Stalls ermöglichen.

In der Demonstration wird Herrn Dümmel schnell bewusst, was alles zu der richtigen Stallpflege, Gesundheit, etc. gehört. Leicht überfordert, kommt eine Nachricht nach der anderen in der App hinein.

So oder so ähnlich läuft es auf einem Pferdehof täglich. Die Mitarbeiter müssen die Tafeln checken, erfassen und pflegen.

Dieser Stress ist ungesund und nicht effektiv für Mitarbeiter, Pferde und Hof. Die zwei Gründerinnen haben mit ihrer App in der Höhle der Löwen die Lösung parat. «Die Pferde App» kann mit Hilfe von einfachen Symbolen, Details wie dem Bewegungsplan, etc. die Pferdepflege vereinfachen.

Mitarbeiter und andere Beteiligte bekommen die Informationen auf das Handy und sind immer up to date. Doch dem nicht genug, auch die Mitarbeiter können mit der App gepflegt werden. Pro Monat wird im Abomodell ausgerechnet.

höhle der löwen
Ralf Dümmel ist leicht überfordert, als er in der Sendung Höhle der Löwen die Pferde organisieren muss - Screenshot TVNow

Als die Gründerinnen fragen: «Wer möchte den Ritt gemeinsam mit uns wagen?», fragen die Gründer Preise, aber auch Informationen ab.

Carsten Maschmeyer hat zwar eine Pferdehaarallergie, aber trotzdem Interesse an der App und vor allem am sympathischen Gründer-Duo: «Die sind Bombe.» Nach der Absage ändert Maschmeyer seine Meinung und sie erhalten den Deal. Sie müssen aber statt 15 Prozent, 24,9 Prozent für 150.000 Euro an den Löwen abgeben.

Kommentare

Weiterlesen

la ribollita fabian zbinden
15 Interaktionen
La Ribollita GmbH
28 Interaktionen
Outdoor
12 Interaktionen

Mehr in People

emma stone red carpet
2 Interaktionen
heidi klum
7 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

golden bachelor
1 Interaktionen
Trump Brunschweiger Kolumne
74 Interaktionen
Vfb stuttgart
3 Interaktionen
3 Interaktionen