Nik Hartmann

«Happy Day»: Nik Hartmann startet im September

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Zürich,

Nach 18 Jahren und 86 Ausgaben verabschiedet sich Röbi Koller von «Happy Day» und dem SRF. Ab September 2025 übernimmt Nik Hartmann die Samstagabendshow.

happy day
Nik Hartmann ist der neue Moderator von «Happy Day». - keystone

Röbi Koller moderierte in der vergangenen Woche seine letzte Ausgabe von «Happy Day». Die Sendung war geprägt von Rückblicken, Überraschungsgästen und einem Konfetti-Moment, der für Lacher sorgte.

Nun steht fest, wann sein Nachfolger übernimmt: Ab dem 27. September 2025 führt Nik Hartmann durch «Happy Day», wie «SRF» bestätigt.

happy day
Nik Hartmann startet nach der Sommerpause mit «Happy Day» durch. - keystone

Der 52-jährige Moderator kehrt damit zum SRF zurück, nachdem er 2020 zu CH Media wechselte. Hartmann betont in einer SRF-Mitteilung, die «Nähe zu den Menschen» liege ihm besonders am Herzen.

Medienkarriere nach abgebrochenem Jura-Studium

Aufgewachsen im Emmental und am Zugersee, lebt Nik Hartmann heute in Buonas. Nach einem abgebrochenen Jura-Studium begann er 1994 seine Medienkarriere bei Radio extraBERN.

Er ist Synchronsprecher des Disney-Charakters Oaken («Frozen»). Im Januar 2025 trat er als Erzähler der «Rocky Horror Show» in Zürich auf.

Hartmann ist verheiratet und Vater dreier Söhne. Mit über 50 und mitten in der Midlife-Crisis hat er letztes Jahr laut «Swissinfo» ein Musikstudium aufgenommen.

Von «SRF bi de Lüt» bis Volskmusik

Nik Hartmann wurde bekannt durch Formate wie «SRF bi de Lüt» und «MasterChef Schweiz». Seit 2020 leitete er Eigenproduktionen bei CH Media und verantwortete Streaming-Inhalte.

happy day
Nik Hartmann arbeitete auch als Radiomoderator und Synchronsprecher. - keystone

Mit Wanderdokumentationen wie Abenteuerlustig (seit 2021) erkundete er Orte durch humorvolle Challenges. Sein Fokus lag auf authentischen Begegnungen und der Vermittlung von Landschaften.

Er co-produzierte 2022 das Album «So Easy» von Dabu Fantastic und verbindet Volksmusik mit modernen Einflüssen. Als Botschafter von SolidarMed bereiste er afrikanische Länder und engagiert sich für medizinische Projekte.

«Happy Day»: Kontinuität mit neuem Gesicht

Laut «SRF» bleibt Co-Moderatorin Kiki Maeder an Hartmanns Seite von «Happy Day». Die Sendung hält trotz Moderatorenwechsel an ihrem Konzept fest.

Schaust du «Happy Day»?

Respektvolle Geschichten ohne Reisserisches sollen auch weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Hartmanns Vorgänger Koller selbst plant einen «Unruhestand» mit Reisebegleitungen und Dylan-Talks, während das SRF eine «Kultnacht» zu seinen Ehren ausstrahlt.

Kommentare

User #2458 (nicht angemeldet)

Da bin ich mit meinen Kollegen im Ausgang. Dieser Hartmann müssen wir nicht mehr anschauen. Bier ahoi

User #5027 (nicht angemeldet)

nur noch Bananen im schweizer tv - nein danke! Sender gelöscht.

Weiterlesen

a
82 Interaktionen
Nach 18 Jahren
Nik Hartmann SRF
74 Interaktionen
Koller in Pension
srf
12 Interaktionen
Klinik-Aufenthalt
Doetsch Grether
Östrogenspiegel sinkt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
Langstrasse Zürich autofrei
3 Interaktionen
In der Stadt Zürich
festnahme
6 Interaktionen
Festnahme in Zürich