Andreas Gabalier

Andreas Gabalier: KI-Betrug mit geklonter Stimme

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Österreich,

Der österreichische «Volks-Rock’n’Roller» Andreas Gabalier wurde Opfer einer KI-Betrugsmasche, die seine Stimme für dubiose Krypto-Trading-Angebote nutzte.

gabalier
Kriminelle nutzten die Stimme von Andreas Gabalier für Geldanlagetipps. - keystone

Die Cyberkriminalität zeigt sich grenzenlos und macht auch vor Prominenten nicht halt: Schlagerstar Andreas Gabalier (39) wurde nun Opfer einer digitalen Betrugsmasche, bei der seine Stimme mittels KI-Technologie manipuliert wurde.

Ein gefälschtes Interview, in dem Gabalier angebliche Krypto-Tipps auf Englisch gibt, kursierte vergangenes Wochenende online. Wie «OE24» berichtet, nutzten Betrüger die «Voice Cloning»-Methode, um Gabaliers Stimme täuschend echt nachzuahmen.

gabalier
Andreas Gabalier wurde Opfer einer KI-Betrugsmasche. - keystone

Die Audioaufnahmen wurden auf einer Website veröffentlicht, die der «ORF»-Seite optisch ähnelte. Tatsächlich hatte der Sänger nie ein solches Gespräch geführt.

Wie funktioniert Voice Cloning?

Voice Cloning nutzt neuronale Netze und Deep-Learning-Algorithmen, um Sprachmuster wie Tonlage, Akzent und Rhythmus beispielsweise zu analysieren. Dazu trainiert die KI anhand von Audioaufnahmen, um charakteristische Stimmmerkmale zu extrahieren.

Zuerst wird ein digitaler Stimmabdruck durch kurze Sprachproben erstellt, oft reichen 15–30 Sekunden. Anschliessend generiert die KI über Text-to-Speech-Modelle natürlich klingende Sprache in der Zielstimme.

Fortschrittliche Methoden nutzen spezialisierte Netzwerke wie RNNs oder GANs, um Emotionen und Nuancen zu imitieren. Die KI kombiniert diese Elemente, um täuschend echte Sprachsynthese zu erzeugen.

Andreas Gabalier verurteilt den KI-Missbrauch

Gabalier zeigt sich wenig überrascht von dem Vorfall. «Das sind die Nebenwirkungen unseres so hochgelobten technischen Fortschritts», gesteht er laut «OE24».

gabalier
Voice Cloning bezeichnet die künstliche Erzeugung einer digitalen Nachbildung der Stimme einer Person mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. - Depositphotos

Er warnt Fans laut «Puls24» vor solchen Betrugsversuchen und appelliert an deren Wachsamkeit: «Wenn man im Internet surft, muss man mittlerweile für alles gewappnet sein.

Weitreichende Folgen der KI-Kriminalität

Neben gefälschten Interviews häufen sich auch Fake-Profile des Musikers auf Plattformen wie Instagram. Das Problem: Bereits kurze Sprachschnipsel aus Social-Media-Videos reichen aus, um Stimmen täuschend echt nachzuahmen.

Prominente wie Gabalier sind besonders gefährdet, da ihre Bekanntheit für betrügerische Zwecke missbraucht wird. Die Polizei rät Betroffenen, bei Verdacht sofort die Bank zu informieren und Anzeige zu erstatten.

Denn KI-gestützte Betrugsmethoden werden immer raffinierter – ein Wettlauf zwischen Technologie und Sicherheitsmassnahmen.

Gabalier auf Tour 2025: Open-Air-Spektakel von München bis Willingen

Parallel zum Betrugsfall bereitet Gabalier seine «Ein Hulapalu auf uns»-Tournee vor. Anfang August 2025 tritt er laut «München.de» auf dem Königsplatz in München auf – erstmals seit 2014 wieder an diesem Ort.

Magst du Andreas Gabalier?

Am 23. August 2025 gastiert Gabalier erstmals in Willingen. Das Konzert am Fusse des Ettelsbergs verspricht ein «grandioses Open-Air-Erlebnis» mit Hits wie «Hulapalu».

Bereits am 27. Juni 2025 startet die Tour im SparkassenPark Mönchengladbach, wie die offizielle Venue-Seite bestätigt.

Weiterlesen

politik KI
-
Antisemitismus
andreas gabalier beatrice egli
7 Interaktionen
Andreas Gabalier
familie
12 Interaktionen
Vorsorge

MEHR IN PEOPLE

Robert De Niro
Auszeichnung
Prinzessin Amalia
1 Interaktionen
Dankbare Prinzessin
Jay North
73-jährig
-
«Nicht verstanden»

MEHR ANDREAS GABALIER

andreas gabalier
1 Interaktionen
Neues Jahrzehnt
andreas gabalier
1 Interaktionen
Hulapalu-Tour
Konzert von Andreas Gabalier
81 Interaktionen
Security greift ein
12 Interaktionen
«Hulapalu»

MEHR AUS ÖSTERREICH

René Benko, Signa-Chef
3 Interaktionen
Verlängerung
Anja Windl / Klima Shakira
4 Interaktionen
2 Jahre
Österreich Werbung
In Österreich
live is life
10 Interaktionen
80er Jahre