Frauke Ludowig teilt Video von ersten Auftritt
Frauke Ludowig teilt ein Video ihres ersten TV-Auftritts vor 35 Jahren. Fans feiern die Zeitreise und staunen über ihren Look.

Frauke Ludowig, heute 61 Jahre alt, gehört zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Fernsehens. Ihre Karriere begann Anfang der 1990er Jahre mit der Moderation der Regional-Sendung RTL West.
Am 3. April 2025 teilte sie auf Instagram ein nostalgisches Video von ihrem allerersten Auftritt, der genau 35 Jahre zurückliegt. «Dieses Fundstück möchte ich euch nun wirklich nicht vorenthalten», schrieb sie laut «Stern» begeistert dazu.
Ein ikonischer Look aus den 90ern
In dem Video präsentiert sich die damals 26-jährige Ludowig in einem roten Blazer mit üppigen Schulterpolstern und einer markanten Föhnwelle. Ein typischer Stil der frühen 90er.
In einem Studio in Essen kündigte sie selbstbewusst die neue Sendung an.

«Nachdem ich (...)arbeiten durfte, bekam ich hier die grossartige Chance, auch im Fernsehen meine ersten Schritte zu machen.» So erinnerte sie sichlaut «Gala» an diese aufregende Zeit.
Reaktionen der Fans
Das Video löste laut «Focus» bei ihren Fans grosse Begeisterung aus. Viele kommentierten, wie souverän sie bereits damals wirkte.
Moderationskollegin Marlene Lufen schrieb: «Wie gut du schon an deinem ersten Tag warst».
Andere Follower staunten über ihren Look und scherzten. So sehe sie heute viel jünger aus als damals.
Ein Rückblick auf eine beeindruckende Karriere
Frauke Ludowig blickt dankbar auf ihre Laufbahn zurück. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau volontierte sie zunächst beim Radiosender FFN, bevor sie zu RTL wechselte.
Seit 1994 moderiert sie Exclusiv – Das Starmagazin und ist eine feste Grösse im deutschen Fernsehen.

Ihr Credo: «Niemals aufgeben, immer weiter kämpfen, auch wenn Rückschläge kommen».
Nostalgie und Inspiration
Frauke Ludowigs erster TV-Auftritt zeigt, wie weit sie gekommen ist. Von einer jungen Moderatorin mit auffälligem Stil zu einer etablierten Persönlichkeit im Unterhaltungsfernsehen.
Die geteilten Erinnerungen begeistern nicht nur ihre Fans, sondern inspirieren auch kommende Generationen von Medienprofis.