Fröhliches Gruseln: «Das Haus der geheimnisvollen Uhren»

DPA
DPA

Deutschland,

Jack Black und Cate Blanchett beschäftigt in einem Gruselfilm auf Vox eine entscheidende Frage: Wo kommt dieses seltsame Ticken her?

Cate Blanchett und Jack Black stellen das «Das Haus der geheimnisvollen Uhren» in London vor. Foto: Lauren Hurley/PA Wire/dpa
Cate Blanchett und Jack Black stellen das «Das Haus der geheimnisvollen Uhren» in London vor. Foto: Lauren Hurley/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die letzten Wochen des Winters eignen sich perfekt für Gruselfilme.

«Das Haus der geheimnisvollen Uhren» am Donnerstag um 20.15 Uhr auf Vox bietet so eine Gelegenheit.

Die familientaugliche Fantasykomödie spielt in einer alten Villa. Irgendwo in dem alten Gemäuer hat ein böser Zauberer eine Uhr versteckt, deren Ticken unheilvoll durchs Haus tönt. Der zehn Jahre alte Lewis, sein Onkel Jonathan und die eigenartige Nachbarin Mrs. Zimmermann wollen das dunkle Geheimnis lüften und werden in ein unheimliches, gefährliches Abenteuer verwickelt.

Die Verfilmung der Jugendbuchreihe von John Bellair ist prominent besetzt mit der Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett («Blue Jasmine»), Jack Black («Jumanji - Willkommen im Dschungel») sowie dem Jungschauspieler Owen Vaccaro, der mit Mark Wahlberg und Will Ferrell im Zweiteiler «Daddy's Home» zu sehen war.

Verwoben ist die Suche nach dem bösen Zauber mit der persönlichen Geschichte von Lewis. Als seine Eltern sterben, zieht er zu seinem Onkel Jonathan in die Spuk-Villa. Lewis ist seltsam. Ein Kind, das ständig liest und ganze Wörterbücher auswendig weiss. In der neuen Schule tut er sich deshalb schwer. Doch um den beliebten Tarby zu seinem Freund zu machen, ist er bereit, den verbotenen Zauberschrank zu öffnen und ein gefährliches Buch mit magischen Sprüchen zu klauen. Ahnungslos entfesseln die beiden Jungen so eine teuflische Macht.

«Das Haus der geheimnisvollen Uhren» erzeugt viel Spannung und Grusel und ist dabei immer wieder sehr lustig. Gleichzeitig steckt der Film auch voller Klischees. Tickende Uhren. Lebendige Puppen, bedrohlich lachende Clowns. Typische Zutaten eines Horrorfilms und wenig überraschend. Jüngeren Zuschauern verlangt der Streifen einiges ab, etwa wenn der böse Zauberer seiner Gruft entsteigt oder wenn die Killerkürbisse zum Leben erwachen und angreifen.

Dass Grusel wird immer wieder aufgelockert wird, dafür sorgen vor allem Jack Black und Cate Blanchett. Black ist der verschrobene Onkel Jonathan, der seltsame Ideen hat und dabei schlagfertig und witzig ist. Am liebsten neckt er sich mit Mrs. Zimmermann, gespielt von Blanchett. Ein Paar sind sie aber nicht. «Dein Onkel und ich haben keine Knutschbeziehung», stellt die Nachbarin klar. Owen Vaccaro spielt souverän an der Seite der Erwachsenen. Mit ihm entdecken die Zuschauer die Zauberwelt, die mitunter an «Harry Potter» erinnert.

Kommentare

Weiterlesen

a
599 Interaktionen
Wahlschlappe
341 Interaktionen
Kiew

MEHR IN PEOPLE

Gabby Petito
Netflix-Doku
George Charlotte Prinz William
4 Interaktionen
Pizzaiolo, Pflege
Beatrice Egli
38 Interaktionen
«Kriege Panik»
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025