Kraftwerk-Mitgründer Florian Schneider gestorben
Der Musiker Florian Schneider, der die Band Kraftwerk mitgründete, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Musiker starb im Alter von 73 Jahren an Krebs.
- Seine Band Kraftwerk war bedeutend für die Neue Deutsche Welle.
Florian Schneider-Esleben ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Der Musiker gründete 1970 mit seinem Kollegen Ralf Hütter die Band Kraftwerk. Sie hatte einen enormen Einfluss auf die Musikszene der Neuen Deutschen Welle in den 70er- und 80er-Jahren.
Von der Zeitung ‹New York Times› wurde Kraftwerk einmal als die «Beatles der elektronischen Tanzmusik» bezeichnet. Nun ist der Musiker nach seinem kurzen Kampf gegen den Krebs verstorben, wie Sony Berlin bestätigt hat.
Der Musiker spielte noch etliche Instrumente und sang sogar bis zu seinem Ausstieg aus der Musikgruppe im Jahr 2008. Bereits vor einer Woche schloss er für immer die Augen und wurde in einer kleinen, privaten Zeremonie beigesetzt.
David Bowie war grosser Fan
Die Musikgruppe wurde mit Songs wie ‹Autobahn›, ‹Schaufensterpuppen› und ‹Computer Liebe› bekannt. Auch der bereits verstorbene Mega-Star David Bowie war ein grosser Fan des Musikers. Er widmete ihm 1977 den Song ‹V-2 Schneider› auf seiner Platte ‹Heroes›.

In einem Statement erklärte die Gruppe Kraftwerk: «Kraftwerk-Mitgründer und Elektro-Pionier Ralf Hütter hat uns die sehr traurige Nachricht geschickt. Sein Freund und Begleiter von vielen Jahren, Florian Schneider, ist nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag verstorben.» Dazu erzählt die Band etwas zur Geschichte der beiden Musiker, die sämtliche Alben, im Kling Klang-Studio in Düsseldorf aufnahmen.