Romy Schneider

«Sissi» mit Romy Schneider: Warum die Cotillon-Szene so bedeutend ist

Nau Prominews
Nau Prominews

Österreich,

Jahr für Jahr locken die legendären «Sissi»-Filme mit Romy Schneider ein Millionenpublikum vor die Fernseher. Das macht die Trilogie so besonders.

sisi
Romy Schneider und Karlheinz Böhm in der legendären «Sissi»-Trilogie. - imago images/United Archives

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Liebesgeschichte zwischen Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph gehört zum Fest.
  • Romy Schneider war die entzückendste «Kaiserin», die es je gab.
  • Sisi machte für ihre Zeit und ihren Stand eine bemerkenswerte persönliche Entwicklung.

Weihnachten ohne die «Sissi»-Filme mit Romy Schneider (1938-1982) und Karlheinz Böhm (1928-2014) im Fernsehen? Für viele unvorstellbar.

Ab dem 10. Dezember zeigt RTL+ die drei «Sissi»-Klassiker aus den Jahren 1955 bis 1957. Plus den Film «Mädchenjahre einer Königin» (1954), ebenfalls mit Romy Schneider in der Hauptrolle.

Das Erste präsentiert den ersten Teil der «Sissi»-Trilogie pünktlich an Heiligabend im TV. Auch wenn Millionen die Filme mittlerweile auswendig kennen dürften: Die Liebesgeschichte zwischen Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph gehört zum Fest wie der Weihnachtsbaum und Plätzchen.

sarah biasini
Romy Schneider 1971 in Südfrankreich. - Keystone

Klassiker mit Romy Schneider zeigen nicht die Realität

Die Klassiker widerspiegeln nicht wirklich das echte Leben der legendären Kaiserin. Doch das spielt für die vielen Fans nicht wirklich eine Rolle. Doch nicht alles in den Filmen ist frei erfunden, weiss Dr. Martina Winkelhofer.

Sie ist Expertin für die Habsburger Monarchie sowie für Hof- und Alltagsgeschichte. Ihre Arbeit umfasst mehrere Standardwerke zur Adelsgeschichte sowie zahlreiche Beiträge in internationalen Medien.

Im September erschien ihr neues Buch «Vom Mädchen zur Frau - Kaiserin Elisabeths erste Jahre am Wiener Hof». Darin hat sie erstmals zahlreiche Originalquellen zum Alltagsleben Elisabeths ausgewertet und den Sisi-Mythos neu hinterfragt. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news blickt die Expertin auf die berühmten «Sissi»-Filme zurück.

sisi
Romy Schneider porträtierte die österreichische Kaiserin Sisi in den 50er-Jahren. (Symbolbild) - pixabay

Die «Sissi»-Trilogie gilt als wenig historisch korrekt. Was könnte wirklich so gewesen sein und was ist frei erfunden?

Winkelhofer: Die «Sissi»-Trilogie muss man als Gesamtkunstwerk, als österreichisches Kulturerbe betrachten: Handwerklich exzellent gemacht, mit den besten Schauspielern ihrer Zeit: Romy Schneider. Und in einem wunderschönen Setting - an den Originalschauplätzen Schloss Schönbrunn, Wiener Hofburg, Salzkammergut, gedreht. Und man muss zugeben: Romy Schneider war die entzückendste «Kaiserin», die es je gab.

Ihre Darstellung hat das Interesse an der historischen Kaiserin unglaublich angeheizt: Der «Sissi»-Fan kommt zur historischen Elisabeth über Romy Schneider und diese wunderbaren «Sissi»-Filme. Diese erhoben auch gar nicht den Anspruch, historisch korrekt zu erzählen. Es zählte die liebliche Geschichte des «Landmädels», das mit seinem Liebreiz das Herz des Kaisers von Österreich im Sturm erobert.

sisi
Kaiserin Sisi und ihr Mann Kaiser Franz Joseph sitzen im Sattel. - wikimedia

Frei erfunden ist etwa in Teil 1 die Szene des Kennenlernens: «Sissi» geht unbegleitet Fischen und gibt sich als Lisl von Possenhofen, eine Angestellte der herzoglichen Familie aus. Einer Wittelsbacher Prinzessin wäre das niemals möglich gewesen. Korrekt ist wiederum die berühmte «Cotillon»-Szene beim abendlichen Verlobungsball: Kaiser Franz Joseph überreicht Elisabeth vor dem Tanz das Blumenbouquet - damals ein nonverbaler Heiratsantrag.

War die Heirat mit Franz-Joseph eine Liebesheirat, oder doch nur arrangiert?

Die Heirat von Elisabeth und Kaiser Franz Joseph war eine der ganz wenigen Liebesheiraten in Königshäusern im 19. Jahrhundert. Vor allem aber war es der schnellste Heiratsantrag in der royalen Geschichte.

An einem Sommertag des Jahres 1853 begegnete Kaiser Franz Joseph seiner Cousine Elisabeth, am nächsten Morgen sagte er seiner Mutter: «Diese oder keine!» 48 Stunden später waren sie verlobt.

Romy Schneider
Ein Gemälde der Kaiserin Sisi. - Keystone

Und das zu einer Zeit, als königliche Heiratspolitik vor allem der Sicherung von politischen und dynastischen Allianzen diente. Jeder Verlobung gingen monatelange Verhandlungen voraus. Mehr Herz vor Politik ging damals nicht.

War das Verhältnis zu ihrer Schwiegermutter wirklich so schlecht?

Es gab Spannungen und Konflikte, und hinter den Kulissen wurde um Einfluss gerungen. Allerdings war das normal an Königs- und Kaiserhäusern, es lief immer gleich ab:

Eine junge Frau kam an den Hof, es wurde erwartet, dass sie sich klaglos einfügt. Das war für viele «Neulinge» nicht leicht. Die meisten Frauen resignierten, machten gute Miene zum bösen Spiel und warteten, bis ihre Zeit kam. Die Strategien waren so unterschiedlich wie die Protagonisten.

Die Ausnahme bei Kaiserin Elisabeth war: Sie befreite sich bereits in sehr jungen Jahren aus der klassischen Rolle der devoten Schwiegertochter. Auch mit der Hilfe ihres Ehemannes. Dennoch: «Schwiegermonster» war Erzherzogin Sophie sicher keines, das wurde sie erst durch die «Sissi»-Trilogie. Und wie es scheint, wird sie diese Zuschreibung auch nicht mehr los.

Wie war sie selbst als Mutter?

Es gibt zwei Bilder von Elisabeth als Mutter: Es gibt die Frau, die mit 17 zum ersten Mal Mutter wird; und in den ersten vier Ehejahren drei Kinder zur Welt bringt. Und es gibt die Frau von 30 Jahren, die noch mal Mutter wird. Dazwischen liegt eine grosse persönliche Entwicklung, deshalb muss man Kaiserin Elisabeth als Mutter von unterschiedlichen Perspektiven aus wahrnehmen. Die ersten Kinder waren Kinder der Krone, vor allem der Sohn.

sisi
Kaiserin Sisi mit zwei ihrer Kinder. - wikimedia

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen

Mehr in People

1 Interaktionen
prinz andrew
8 Interaktionen
a
16 Interaktionen

Mehr Romy Schneider

3 Interaktionen
Romy Schneider

Mehr aus Österreich