Ignazio Cassis

Bundespräsident Parmelin informiert über Genfer-Gipfel mit Putin

Nach dem Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin hat Bundespräsident Guy Parmelin seine Eindrücke geschildert. Das Gespräch sei entspannt gewesen.

Wladimir Putin Guy Parmelin
Bundespräsident Guy Parmelin, rechts, spricht mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, bevor sich dieser mit US-Präsident Joe Biden trifft, in Genf, am 16. Juni 2021. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Mittwoch traf sich Bundespräsident Guy Parmelin mit Wladimir Putin.
  • Russlands Präsident war in Genf zu Besuch um sich mit US-Präsident Joe Biden zu treffen.
  • Guy Parmelin informiert in der Pressekonferenz über ein entspanntes Gespräch.
  • Man habe zwar über Menschenrechte gesprochen, der Name Nawalny sei dabei nicht gefallen.

Bundespräsident Guy Parmelin hat sich nach dem historischen Gipfeltreffen der Präsidenten der USA und Russlands mit seinem russischen Pendant Wladimir Putin getroffen. Wie schon gestern beim Treffen mit Joe Biden war dazu lediglich eine halbe Stunde anberaumt.

Im Vorfeld hatten Politiker gefordert, dass Parmelin gegenüber Putin mutig auftreten solle. Insbesondere solle er die schwierige Beziehung zu Westeuropa ansprechen. Die Besetzung der Krim, der Umgang mit Regime-Kritikern und Drohgebärden der russischen Armee gegenüber Nachbarländern seien höchst problematisch.

Gute Beziehung zur Schweiz

Im Gegensatz zu den europäischen Nato-Staaten ist die Beziehung zur Schweiz für Russland eher unbelastet. Ignazio Cassis betonte dies ebenfalls: «Eine neue Freundschaft zwischen der Schweiz und Russland wird möglich, sobald wir den Dialog wieder intensivieren.»

joe biden
Guy Parmelin traf sich am Dienstag bereits mit US-Präsident Joe Biden. - Keystone

Putin und seine Minister haben erklärt, dass man innerhalb der OSZE eng zusammenarbeiten will. Es sei das Ziel der Schweiz, dabei mitzuwirken. Etwa indem man Gipfel-Treffen organisiere. «Präsident Putin hat uns heute gedankt für unsere guten Dienste», so Cassis.

Der Gipfel war gut für die Schweizer Glaubwürdigkeit im Angesicht der Welt. Er sei gut gewesen für die Diplomatie, die Sichtbarkeit der Schweiz und für den Stolz der Schweizer Bevölkerung. So das Fazit von Bundesrat Ignazio Cassis.

Zusammenarbeit in der Zukunft

Das betonte auch Parmelin: «Der Austausch mit Präsident Putin war spannend und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Russland.» Die Schweiz hat von Russland ein Schutzmacht-Mandat in Georgien und ist bei Sanktionen gegen das Putin-Regime zurückhaltend.

«Beide Treffen waren warm, die Atmosphäre entspannt. Wir haben angesprochen, was wir ansprechen wollten», so Parmelin. Die Schweiz gehöre seit Jahren zu den zehn wichtigsten Investoren in Russland. Ziel der Schweiz sei es, Schweizer Unternehmen in Russland so gut wie möglich zu unterstützen.

russland cassis
Guy Parmelin mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf im Juni 2021. - Keystone

Es habe in Bezug auf die Warmherzigkeit zwischen den beiden Präsidenten keinen Unterschied gegeben. Dies die Antwort von Guy Parmelin auf eine entsprechende Frage aus dem Publikum. «Es gab keinerlei Spannungen zwischen uns», sagte Parmelin.

Bezüglich der Menschenrechte habe man keine Einzelfälle besprochen, so Parmelin. «Wir diskutieren das Thema regelmässig, der Name Nawalny wurde nicht angesprochen», ergänzt Ignazio Cassis.

Demonstration in Genf

In Genf versammelten sich am Mittwochabend rund 150 Demonstrantinnen und Demonstranten. Sie folgten damit einem Aufruf eines Komitees aus Verbänden und linksextremen Parteien. Das Treffen zwischen den Präsidenten der USA und Russland bezeichneten sie als «zynische Verhandlungen zwischen Imperialisten».

Kommentare

Weiterlesen

Alexej Nawalny wird 45
44 Interaktionen
Nach Hungerstreik
U.S. PRESIDENT BIDEN ARRIVES IN GENEVA
451 Interaktionen
«Herzliches Gespräch»
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

Mesut Özil
1 Interaktionen
Ankara
12 Interaktionen
Kiew
Chauffeure VBZ
21 Interaktionen
Steht Mangel an?
Italien
2 Interaktionen
Evakuierung gefordert

MEHR IGNAZIO CASSIS

Cassis
43 Interaktionen
Bundesrat
Ignazio Cassis EU-Verhandlungsmandat
33 Interaktionen
Milliarden-Deal
Ignazio Cassis
28 Interaktionen
Wegen Aktivisten
Ignazio Cassis
17 Interaktionen
Für die FDP

MEHR AUS GENèVE

Genf
19 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren