ETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ausländische Studierende sollen für die Ausbildung an der ETH oder an der EPFL deutlich mehr bezahlen. Der ETH-Rat spricht sich für eine Verdreifachung aus.

ETH
Zwei Professoren der Uni Basel wurden 2018 und 2019 wegen sexueller Belästigung von Studierenden beschuldigt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Für ausländische Studierende könnten ETH und EPFL deutlich teurer werden.
  • Ab Herbst 2025 sollen die Gebühren gemäss dem ETH-Rat dreimal höher sein.
  • Eine definitive Entscheidung steht aber noch aus.

Der ETH-Rat will die Gebühren für ausländische Studentinnen und Studenten verdreifachen. Er hat sich an seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, wie er am Freitag mitteilte.

Der ETH-Rat berücksichtige damit die klaren Voten und Abstimmungsresultate zu diesem Thema im Parlament, schrieb er in der Mitteilung. Erhöht würden dadurch die Studiengebühren für die Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne (ETH Zürich und EPFL).

Gebühren sollen an Teuerung gekoppelt werden

Die Verdreifachung der Studiengebühren soll gemäss dem Entscheid per Herbstsemester 2025 eingeführt werden. Im Rahmen einer Übergangregelung sollen bereits immatrikulierte Studierende ihr Bachelor- oder ihr Masterstudium ohne Gebührenerhöhung abschliessen können.

Zudem schlägt der ETH-Rat vor, alle Studiengebühren an den Landesindesindex der Konsumentenpreise zu binden. Dies, um eine weitere Entwertung der Einnahmen aus den Studiengebühren durch die Teuerung zu vermeiden.

Hast du an der ETH studiert?

Definitiv entscheiden wird der Rat über die Änderungen allerdings erst im Dezember nach einer Anhörung im ETH-Bereich sowie einer Konsultation der Ämter.

Im März hatte sich der ETH-Rat noch gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen. Er begründete dies damals mit der Bedeutung der Internationalität und Fähigkeit, die besten Talente anzuziehen. «Dies bleiben für den ETH-Rat wichtige Aspekte», schrieb er in der Mitteilung vom Freitag. Begleitmassnahmen sollen daher für finanzschwache internationale Studentinnen und Studenten ein Studium weiterhin ermöglichen.

Kommentare

Huldrych Ammann

Wenn man das mit anderen Top-Universitäten im Ausland vergleicht, ist es ein Klacks. Des weiteren könnten allenfalls die Aufnahmebedingungen für ausländische Studenten verschärft werden.

User #1926 (nicht angemeldet)

Ich habe an der ETH Zeit verplempert. N. Siegrist (JuSo)

Weiterlesen

ETH Studiengebühren
13 Interaktionen
Für Ausländer
t
12 Interaktionen
Good News
Europäische Union
1 Interaktionen
ETH-Forschende
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR AUS STADT BERN

Lancia Ypsilon
Automarken
WHO
4 Interaktionen
Gesundheit
Albert Rösti KI-Regulierung
29 Interaktionen
KI-Regulierung
Verbier Schwarzfahrer
58 Interaktionen
Rechnung