FDP kämpft nach Erdbeben im Kanton Waadt gegen rot-grünes Duo

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die FDP kämpft nach dem politischen Erdbeben im Kanton Waadt am Sonntag beim zweiten Wahlgang zu den Ständeratswahlen gegen ein rot-grünes Duo.

fdp erdbeben
Adèle Thorens (links, Grüne) und Ada Marra (SP) lagen im ersten Wahlgang vorne. Der Bisherige Olivier Français (FDP) versucht nach dem «Erdbeben» am Sonntag mit Hilfe der SVP, seinen Sitz zu retten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Waadt wurden bis am Mittag drei Listen mit drei Kandidierenden eingereicht.
  • Das rot-grüne Duo Thorens und Marra treten gegen den FDP-Kandidat Français an.

Beim zweiten Ständerats-Wahlgang im Kanton Waadt kommt es zu einem Duell zwischen einem rot-grünen Duo und einem Bürgerlichen. Adèle Thorens und Ada Marra treten gegen Olivier Français (FDP) an. Drei Listen mit gesamthaft drei Kandidierenden wurden bis Dienstagmittag eingereicht. Das erklärte das kantonale Wahlamt nach Ablauf der Frist.

Im ersten Wahlgang gab es im Kanton Waadt ein politisches Erdbeben: Thorens (Grüne) und Marra (SP) hatten Français deutlich distanziert. Der Bisherige bekam fast 20'000 Stimmen weniger als die zweitplatzierte Sozialdemokratin Marra.

Mit der Unterstützung der SVP wird der Freisinnige versuchen, am 10. November seinen Sitz in der kleinen Kammer zu retten. Die SVP hatte am Montag entschieden, ihre Kandidaten Jacques Nicolet und Michaël Buffat zurückzuziehen. Das rot-grüne Ticket wird von der Partei der Arbeit (PdA/POP) unterstützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Remo Suter (SVP)
43 Interaktionen
Kommentar
wahl klimapolitik
154 Interaktionen
Grüner Polit-Tsunami
spusu
spusu

MEHR IN POLITIK

basel universität
5 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
29 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
7 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
16 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR AUS LAUSANNE

Douglas Kennedy
Schon bald
Polizei Waadt montreux sterben autounfall
2 Interaktionen
Lausanne
Pierre Dessemontet
Täter gefasst
FDP-Ständerat Pascal Broulis.
1 Interaktionen
Pressefreiheit