Heidi Z'graggen kann auch bei der SP punkten
Zweite Runde der Hearings für die Bundesratskandidaten. Im Fokus stehen die beiden CVP-Frauen. Wie schneiden sie bei der Ratslinken ab?
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Am Dienstag findet die zweite Runde der Hearing für die Bundesratswahlen statt.
- Karin Keller-Sutter (FDP) dürfte für die FDP das Rennen machen, bei der CVP ists knapper.
- Die SP hat sich noch nicht für eine der beiden Kandidatinnen festgelegt.

Die vier Kandidaten haben den Parcours durch die Partei-Hearings hinter sich gebracht. Doch am Vorabend der Bundesratswahl kann sich erst eine Kandidatin etwas zurücklehnen: Für FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter haben sich die SVP, SP, GLP, die Grünen, BDP und die CVP ausgesprochen. Letztere gibt auch Hans Wicky eine Chance.
Bei den CVP-Kandidaten ist das Bild weniger eindeutig. Festgelegt haben sich nur die SVP (für Heidi Z'graggen) und die GLP und die BDP (für Viola Amherd). Alle anderen haben Stimmfreigabe beschlossen oder konnten sich (noch) nicht festlegen. Für Favoritin Amherd ist der Mist daher noch lange nicht gekarrt.
Die Hearings im Ticker
18:07: Die SP werde sich erst morgen früh für eine der beiden CVP-Kandidatinnen entscheiden, so Nordmann. Damit liegt vor der «Nacht der langen Messer» wohl doch noch etwas Spannung in der Luft. Wir halten Sie auch aus dem Hotel Bellevue auf dem Laufenden und wünschen schon mal einen schönen Abend.
18:01: So, jetzt beginnt für Viola Amherd tatsächlich das grosse Zittern. Die SP-Fraktion hat sich nach intensiver Diskussion (noch) nicht auf eine der beiden CVP-Kandidatinnen einigen können, erklärt Fraktionschef Roger Nordmann. Das ist ein Erfolg für Heidi Z'graggen, die eine Mehrheit der SVP-Fraktion hinter sich weiss. Klar ist die Sache bei der FDP: Auch die SP empfiehlt Karin Keller-Sutter zur Wahl.
00:00 / 00:00
17:50: Mittlerweile hat auch die FDP über die Hearings der beiden CVP-Kandidatinnen informiert. Zumindest offiziell hätten sowohl Z'graggen wie auch Amherd überzeugt, sagt Fraktionschef Beat Walti.
17:42: Entschieden hat sich die BDP-Fraktion. Sie wählt bei der FDP Karin Keller-Sutter und bei der CVP Viola Amherd.
17:40: Um 18 Uhr will die SP-Fraktion ihre Favoriten präsentieren. Der Mannschaft von Roger Nordmann kommt grosse Bedeutung zu. Sollte sie sich nicht für Viola Amherd aussprechen, würde es plötzlich sehr eng für die Walliserin.
17:17: CVP-Fraktionschef Filippo Lombardi hält fest, dass man für die FDP entweder Keller-Sutter oder Hans Wicki wählen werde. Eine Empfehlung gibt die CVP nicht ab, doch die Fraktion trifft sich morgen früh zu einer letzten Aussprache.
00:00 / 00:00
16:46: Auch Heidi Z'graggen gibt sich nach dem Hearing bei der FDP eher zugeknöpft. «Ich hoffe, dass ich punkten konnte», sagt sie nach dem Hearing. Schliesslich gehe es um jede Stimme.
00:00 / 00:00
16:34: Jetzt informieren die Grünliberalen. Sie wählen für die FDP-Keller-Sutter. «Sie hat Bundesratsformat!», sagt Fraktionschefin Tiana Moser. Bei der CVP habe Viola Amherd mehr überzeugt als Heidi Zgraggen, sagt sie mit Verweis auf ökologische Anliegen und Gesellschaftsthemen.
00:00 / 00:00
16:28: Heidi Z'graggen gibt sich vor dem Hearing bei der FDP eher wortkarg. Und Viola Amherd sagt über die Anhörung bei der SP: «Es war spannend, wie alle Hearings.» Naja...
00:00 / 00:00
16:00: Hans Wicki (FDP) hat das Hearing bei den Sozialdemokraten hinter sich. Hat er bei den Linken punkten können? Noch will er kein Interview geben, verrät aber: «Es gab höflichen Applaus!»

15:50: Jetzt tritt Grünen-Fraktionschef Balthasar Glättli vor die Medien. Seine Fraktion hörte die Kandidaten schon letzte Woche an. Nun sagt er: «Die Zeit für eine Frau ist reif.» Damit sprechen sich die Grünen bei der FDP für Karin Keller-Sutter und gegen Hans Wicki aus. Bei der CVP könne seine Fraktion beide Kandidatinnen zur Wahl empfehlen. Wilde Kandidaturen würden nicht unterstützt. Leichte Vorteile konnte sich bei der CVP Viola Amherd gegenüber Heidi Z'graggen erarbeiten.
00:00 / 00:00
15:20: Keller-Sutter beginnt ihren Nachmittag bei der SP, geht dann zur CVP und zum Schluss zur BDP. Z'graggen startet bei der BDP, gefolgt von FDP und SP. Amherd wiederum beginnt etwas später bei der BDP und besucht im Anschluss SP und FDP.
#KarinKellerSutter ist die erste Bundesratskandidatin, welche heute von der @spschweiz-Fraktion angehört wird. #brwahl18 #brw18 #Bundesratswahl #Brwahl #brw @fdp_liberalen pic.twitter.com/9t3veDJIxg
— SP Schweiz (@spschweiz) December 4, 2018
15:15: So, die letzten Hearings für die vier Bundesratskandidaten haben soeben begonnen. Angehört werden sie von SP und BDP sowie FDP und CVP (wobei diese die eigenen Kandidaten nicht noch einmal antraben lassen).
Das ist die Ausgangslage
Morgen Mittwoch wählt die Bundesversammlung zwei neue Mitglieder des Bundesrats. Vorentscheidungen könnten bereits heute Nachmittag in der zweiten Runde der Anhörungen fallen. Während die FDP eine klare Favoritin hat, ist das Rennen bei der CVP noch nicht gelaufen.
Mit Heidi Z'graggen hatte niemand gerechnet. Die CVP-Fraktion nominierte die Urner Justizdirektorin aber überraschend klar als Kandidatin für die Nachfolge von Bundesrätin Doris Leuthard. Inzwischen ist Z'graggen zu einer ernsthaften Konkurrenz für die ebenfalls nominierte Walliser Nationalrätin Viola Amherd geworden.
Bei der SVP, die die grösste Bundeshausfraktion stellt, hatte Z'graggen letzte Woche gut abgeschnitten und 80 Prozent der Stimmen geholt. Die Grünen und die Grünliberalen hörten die beiden CVP-Kandidatinnen ebenfalls an. Welche sie unterstützen, geben sie heute bekannt.
Die beiden Fraktionen kommen zusammen auf 20 Stimmen in der Bundesversammlung. Mehr Gewicht haben die SP und die FDP, die die beiden Kandidatinnen am Dienstagnachmittag vorgeladen haben. Auch die BDP führt Hearings durch. Auch wenn die kaum bekannte Z'graggen überraschend weit gekommen ist, gilt Amherd doch als Favoritin.