Autobahn

Spektakel: Alle vier Autobahn-Landungen von Kampfjets sind gelungen

Spektakel in der Westschweiz: Alle vier Landungen bei der Kampfjet-Übung der Schweizer Armee in Payerne (VD) sind gelungen.

00:00 / 00:00

Der erste Kampfjet ist auf der A1 bei Payerne gelandet. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • In Payerne (VD) läuft heute eine gross angelegte Armee-Übung mit mehreren Kampfjets.
  • Die Autobahn A1 wurde dafür über mehrere Kilometer gesperrt.
  • Nau.ch ist vor Ort.

Landungen und Starts von Kampfjets auf der Autobahn A1: Es ist ein Spektakel, wie die Schweiz seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat. Anders als in früheren Ausgaben ist die Öffentlichkeit aus Sicherheitsgründen aber nicht zugelassen.

Das Gebiet zwischen Avenches und Payerne ist weiträumig abgesperrt, unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sind lediglich Medien und geladene Gäste auf eigens aufgebauten Tribünen zugelassen.

Erste Kampfjet-Landung auf der A1

Mit ohrenbetäubendem Donnern landet die erste F/A-18 sicher auf der hier schnurgeraden A1. Die Landegeschwindigkeit ist die gleiche wie auf einem regulären Flugplatz, bei über 250 km/h. Aus sicherer Distanz der Zuschauertribünen ist das ganze aber verhältnismässig unspektakulär und leise.

00:00 / 00:00

Vorbereitungen auf der A1 in der Nacht, um die Autobahn in eine Piste umzufunktionieren. - Schweizer Armee

Kurze Zeit später ist klar: Nun sind alle vier F/A-18-Kampfjets sicher auf der Autobahn gelandet. Armee-Chef Süssli sagte nach der Übung vor den Medien: «Ich bin sehr zufrieden, alles ist gelaufen wie geplant.»

Bereit sein für den Ernstfall

Die sicherheitspolitische Lage habe sich geändert, erklärt Brigadier Christian Oppliger, stellvertretender Kommandant Luftwaffe. Nun will man auch bereit sein für den Fall, dass ein ganzer Flugplatz «dezentralisiert» werden muss – inklusive Tower und Bodenpersonal. Flugplätze seien im Kriegsfall ein primäres Ziel, erläutert Brigadier Oppliger. Genaue Zahlen verrät die Luftwaffe nicht, aber es dürften mehrere Hundert Personen im Einsatz sein.

Bist du ein Fan von Kampfjets und der Fliegerei allgemein?

Dazu musste vor allem einmal die Mittelleitplanke entfernt werden, obwohl theoretisch zwei F/A-18 nebeneinander Platz hätten. Allerdings nur bei sehr vorsichtigem Manövrieren, erklärt Oberst Rolf Imoberdorf – also nicht bei Landungen und Starts. Wegen der Komplettsperrung der A1 in diesem Bereich musste auch eng mit dem Bundesamt für Strassen zusammengearbeitet werden. Bewilligt werden musste die Übung von ganz oben, vom Bundesrat.

Ganz banale Gefahren drohen den F/A-18 auch heute. Brigadier Oppliger warnt vor allem Medien mit Mikrofonen: Nicht erschrecken! Denn mit Schreckschüssen werden im Umfeld der temporären Piste Vögel verscheucht – nicht, dass diese noch in ein Triebwerk gesaugt werden.

Kommentare

User #6305 (nicht angemeldet)

Das ist doch alles Blödsinn, was wir wirklich brauchen, ist eine starke Marine nun endlich, paar Fregatten, Minensucher, Tender, Schnellboote, zum Anfang. Flugzeugträger erst, wenn das mit der Autobahn, wirklich sitzt.

User #4931 (nicht angemeldet)

Wow! Das wird Putin mächtig beeindrucken.

Weiterlesen

Kampfjet Autobahn Sperrung
76 Interaktionen
Im Juni 2024
Autobahn Start Kampfjet
46 Interaktionen
Kampfjets statt Autos
Viola Amherd Bundesrat
329 Interaktionen
Bundesrat besorgt
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN POLITIK

SP-Parteitag
20 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
5 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
15 Interaktionen
Wahlkampffinale
Österreich neue Regierung
17 Interaktionen
Österreich

MEHR AUTOBAHN

Klimastreik Schweiz
18 Interaktionen
Klimastreik
Steine auf A1
5 Interaktionen
Von Brücke aus
Autobahn
3 Interaktionen
Autobahn-Abstimmung
autobahn
13 Interaktionen
Tempolimit

MEHR AUS PAYERNE

Bombardier globa
11 Interaktionen
Luxus-Jet
Boeing
1 Interaktionen
Freigegeben
F-35A
9 Interaktionen
In Payerne VD
Payerne
Nach EM-Match