EU

Schweiz begrüsst Grundsatzabkommen mit EU zur Kohäsionsmilliarde

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der zweite Schweizer Kohäsionsbeitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten wurde von der Schweiz genehmigt. Das MoU wird unterzeichnet, sobald die EU zustimmt.

Ignazio Cassis
Bundespräsident Ignazio Cassis. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz will das Grundsatzabkommen mit der EU unterzeichnen.
  • Dabei handelt es sich um den zweiten Schweizer Kohäsionsbeitrag an EU-Mitgliedstaaten.
  • Der Bund möchte ein positives Signal an die EU aussenden.

Die Schweiz ist bereit, das Grundsatzabkommen mit der EU zum zweiten Schweizer Kohäsionsbeitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten zu unterzeichnen. Dabei handelt es sich um ein Memorandum of Understanding (MoU). Der Bundesrat hat das MoU am Mittwoch genehmigt.

Zudem beschloss er, nun die Verhandlungen mit den Partnerländern über die bilateralen Umsetzungsabkommen aufzunehmen. Damit will der Bundesrat mit Blick auf die angestrebte Weiterführung des bilateralen Wegs ein positives Signal an die EU aussenden. Sobald auch die EU das MoU genehmigt hat, kann dieses unterzeichnet werden.

Rahmen für Abkommen mit den EU-Staaten

Dieses bildet den Rahmen für die Abkommen mit den einzelnen EU-Staaten. Darin werden die wichtigsten Eckwerte des Kohäsionsbeitrags festgehalten. Unter anderem die Höhe und Aufteilung auf die Partnerländer. Dazu die thematischen Prioritäten sowie Prinzipien für die Zusammenarbeit und die Umsetzung des Beitrags.

Bundesrat Ignazio Cassis und EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič hatten an ihrem Treffen am 15. November in Brüssel die auf technischer Ebene erzielte Einigung über das MoU begrüsst.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz EU Börsenequivalenz
196 Interaktionen
An die EU
ignazio Cassis
1 Interaktionen
In Tripolis
Guy Parmelin
14 Interaktionen
Neue Strategie
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN POLITIK

Scholz Wahlen
104 Interaktionen
Schicksalswahl
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
38 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
15 Interaktionen
Amherds Nachfolger?

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket