NATO

Am Ende noch ein Eklat: Ungarn provoziert bei Nato-Gipfel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die ungarische Regierung kritisiert die Nato-Partner für ihr Vorgehen im Ukraine-Konflikt.

Vertrat Regierungschef Orban bei einer Sitzung des Nato-Ukraine-Rats und machte Bündnispartnern schwere Vorwürfe: Der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto. (Archivbild)
Vertrat Regierungschef Orban bei einer Sitzung des Nato-Ukraine-Rats und machte Bündnispartnern schwere Vorwürfe: Der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto. (Archivbild) - Virginia Mayo/AP/dpa

Die ungarische Regierung hat den Nato-Partnern zum Abschluss des Bündnisgipfels in Washington Doppelmoral und Versagen im Umgang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorgeworfen.

«Wir werden weiterhin für Dialog und diplomatische Kanäle eintreten, da die derzeitige Strategie der letzten zweieinhalb Jahre ein totaler Fehlschlag war», sagte Aussenminister Peter Szijjarto nach Angaben eines Sprechers in einer Sitzung mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Szijjarto vertrat dort Regierungschef Viktor Orban, der den Gipfel vorzeitig verlassen hatte, um den früheren US-Präsidenten Donald Trump in Florida zu treffen.

Konkret kritisierte Szijjarto, dass es inkonsistent sei, dass die Nato den Dialog mit Russland ablehne, während Israel gedrängt werde, mit der Hamas zu verhandeln. «Sie wollen, dass Israel mit einer terroristischen Organisation verhandelt, um eine Sicherheitskrise zu lösen, während die diplomatischen Kanäle für den Ukraine-Krieg geschlossen sind», sagte er.

Als ebenfalls inkonsistent kritisierte Szijjarto, dass auf EU-Länder wie Ungarn Druck ausgeübt werde, die nukleare Zusammenarbeit mit Russland zu beenden, während der Handel zwischen den USA und Russland, insbesondere im Bereich Uran, zunehme. Dabei stellte er auch die Frage, ob es vielleicht Geheimverhandlungen gebe.

Ungarns Position zur NATO-Mitgliedschaft der Ukraine

Zu dem Nato-Beitrittswunsch der Ukraine sagte Szijjarto, dass eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine das Bündnis aus ungarischer Sicht schwächen könnte. Es sei deswegen wichtig, die Mitgliedschaft genau zu prüfen.

Von Sitzungsteilnehmern hiess es nach dem Gipfel, Ungarn sei bei der Diskussion isoliert gewesen. Mehrere Alliierte hätten auch klar zum Ausdruck gebracht, dass sie mit den Einlassungen des ungarischen Aussenministers nicht einverstanden seien.

Die Reise von Orban zu Trump hatte bei dem Gipfel schon vor der Rede seines Aussenministers für Diskussionen gesorgt. Der frühere US-Präsident, der nach seiner Abwahl vor vier Jahren nun wieder bei der Präsidentschaftswahl antritt, gilt wie Orban als offen für Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Kontroverse um Orbans «Friedensmission»

Nach einem Treffen im März hatte Orban Trump als «Präsidenten des Friedens» bezeichnet, während der Amerikaner den Ungarn als «besten Führer» überhaupt rühmte.

Orban veröffentlichte auf X ein Foto von dem Treffen, das in Trumps Anwesen Mar-a-Lago stattfand, und schrieb dazu: «Friedensmission 5.0 (...) Wir haben über Wege zum #Frieden diskutiert. Die gute Nachricht des Tages: Er wird es lösen!»

Orbans als «Friedensmission» bezeichneten Reisen hatten ihn vor den USA in die Ukraine, Russland und nach China geführt. Vor allem in Brüssel sorgte dies für Aufregung, weil Ungarn derzeit auch die rotierende EU-Ratspräsidentschaft innehat und der Kreml den Moskau-Besuch für seine Propaganda ausschlachtete.

Bundeskanzler Olaf Scholz erteilte allerdings Forderungen nach Konsequenzen wie zum Beispiel einem vorzeitigen Ende der ungarischen Ratspräsidentschaft eine Absage. «Solche Überlegungen gibt es nicht», sagte er vor der Presse nach dem Gipfel.

Kommentare

User #4332 (nicht angemeldet)

Solange Russland aufrüstet muss der Westen mitziehen, geht nicht anders.

User #5525 (nicht angemeldet)

Früher war Frieden mal was gutes

Weiterlesen

22 Interaktionen
Orban
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN POLITIK

trump
7 Interaktionen
31 Prozent
Parlament
4 Interaktionen
Nach Kontroverse
Gemeinderat Zürich
5 Interaktionen
Zürich
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
3 Interaktionen
Aussenminister

MEHR NATO

putin warnt
12 Interaktionen
Wegen Nato
rutte
27 Interaktionen
Generalsekretär
luftabwehr
17 Interaktionen
Sicherheit
mark ruute
12 Interaktionen
Treffen

MEHR AUS USA

Donald Trump
204 Interaktionen
«Befreiungstag»
Verbot droht
herz
Kleiner als Reiskorn
Neil Young
4 Interaktionen
Sommer-Tour