Bericht: Grosse Wirtschaftsprozesse sollen auf Englisch geführt werden können

AFP
AFP

Deutschland,

Einem Medienbericht zufolge will das Bundesjustizministerium es möglich machen, dass Wirtschaftsprozesse mit internationaler Beteiligung an deutschen Landgerichten künftig komplett auf Englisch geführt werden.

Justitiabrunnen in Frankfurt am Main
Justitiabrunnen in Frankfurt am Main - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hintergrund ist Wettbewerb mit Gerichten anderer Staaten.

Die Länder sollten dafür einzelne Gerichte auswählen dürfen, zitierte die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Donnerstagabend aus einem Eckpunktepapier des Ministeriums. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist festgehalten, dass «englischsprachige Spezialkammern» für internationale Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten ermöglicht werden sollen.

Für grosse Handelssachen sehe das Papier erstinstanzliche Spezialsenate bei den Oberlandesgerichten vor, schreibt die Zeitung nun weiter. Hintergrund der Pläne sei der Wettbewerb Deutschlands mit Gerichten anderer Staaten und privaten Schiedsgerichten. Die Sichtbarkeit der deutschen Rechtsordnung solle gestärkt werden. Bislang könne zwar unter bestimmten Umständen auf Englisch verhandelt werden, Klageschrift und Urteil müssten aber immer auf Deutsch verfasst sein.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
26 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
107 Interaktionen
Wende

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
10 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
5 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
10 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
42 Interaktionen
Ausstieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
1 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah