Korruption

Bericht über Korruption in Südafrika wirft Präsident Ramaphosa Versäumnisse vor

AFP
AFP

Südafrika,

Ein Untersuchungsbericht zur Korruption in Südafrika hat Präsident Cyril Ramaphosa Versäumnisse in seiner Zeit als Stellvertreter des früheren Staatschefs Jacob Zuma vorgeworfen.

Cyril Ramaphosa
Cyril Ramaphosa. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Cyril Pamaphosa ist der amtierende Präsident Südafrikas.
  • Eine Untersuchung übt Kritik am Verhalten des Stellvertreters des Ex-Präsidenten Zuma.

In dem am Mittwoch vorgelegten Abschlussbericht einer Ermittlungskommission heisst es, vieles deute darauf hin, dass Ramaphosa als Vizepräsident gegen die Vetternwirtschaft im Land hätte vorgehen können.

«Es waren sicherlich ausreichend glaubwürdige Informationen allgemein bekannt (...), die ihn wenigstens dazu hätten veranlassen können, Nachforschungen anzustellen und womöglich bei einer Reihe ernsthafter Vorwürfe zu handeln», schreibt die von dem Richter Raymond Zondo geleitete Kommission. «Als Vizepräsident hatte er sicher die Verantwortung, das zu tun.»

Tausende Seiten über Korruption

Ramaphosa reagierte zunächst nicht auf die Vorwürfe gegen ihn. Er erklärte aber bei der Entgegennahme des Berichts, die weitverbreitete Korruption während der neun Amtsjahre seines Vorgängers Zuma (2009 bis 2018) sei ein «Angriff auf unsere Demokratie» gewesen. «Sie hat die Rechte von jedem Mann, jeder Frau, jedem Kind in diesem Land verletzt.»

Die Untersuchungskommission hatte im Januar das erste Kapitel ihres Berichts zur Korruption in der Zuma-Ära an Ramaphosa übergeben. Der gesamte Bericht umfasst mehr als 5600 Seiten. In mehr als 400 Tagen befragte die Kommission rund 300 Zeugen, unter ihnen auch Ramaphosa. Dessen Antworten zu seinem Wissen über Korruption unter Zuma seien an manchen Stellen «undurchsichtig» gewesen; sie hätten «leider einige wichtige Lücken gelassen», heisst es in dem Bericht.

jacob zuma
Der ehemalige Staatspräsident Jacob Zuma. (Archivbild) - Keystone

Zuma, der in dem Bericht als «zentraler» Akteur der Vetternwirtschaft in Südafrika bezeichnet wird, hatte sich geweigert, vor der Kommission auszusagen. Der 80-Jährige wurde deswegen im vergangenen Jahr zu einer 15-monatigen Haftstrafe verurteilt. Seine Inhaftierung führte zu schweren Ausschreitungen mit mehr als 350 Toten. Später wurde Zuma aus gesundheitlichen Gründen unter Auflagen aus der Haft entlassen.

Auch Ramaphosa korrupt?

Ramaphosa hat den Kampf gegen die Korruption zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Allerdings geriet zuletzt der Präsident selbst wegen Korruptionsvorwürfen in Bedrängnis.

Ein früherer Geheimdienstchef wirft ihm vor, mehrere Millionen Dollar in bar in seiner luxuriösen Farm versteckt zu haben. Nach einem Einbruch in seiner Farm soll Ramaphosa die Einbrecher bestochen haben, damit geheim bleibt, dass er so viel Geld dort lagerte. Die Affäre bedroht Ramaphosas Ziel einer zweiten Amtszeit als Präsident.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Pretoria
Luxemburg Coronavirus
9 Interaktionen
Ausser in Südafrika
D
Richtiger Dünger

MEHR IN POLITIK

Donald Trump 90 Tage
1 Interaktionen
Vertrauensverlust
Russlands Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.
4 Interaktionen
Lobt Trump
trump ukraine friedensplan
28 Interaktionen
EU irritiert
Gabriel Nigon.
Basel

MEHR KORRUPTION

Stefan Blättler Donald Trump
42 Interaktionen
Bundesanwalt besorgt
5G Aufschub Huawei Moratorium
4 Interaktionen
Affäre
eric adams
1 Interaktionen
Korruption
Mafia-Boss
2 Interaktionen
Korruption

MEHR AUS SüDAFRIKA

Helikopter Absturz Pinguin
8 Interaktionen
Verrutscht
Kirchenbank
In Südafrika
Pinguine Südafrika
1 Interaktionen
Gefährdet
sanap
39 Interaktionen
Kollege belästigt