Subventionen

Biden und Macron geloben in Streit um US-Subventionen Zusammenarbeit

AFP
AFP

USA,

US-Präsident Joe Biden und der französische Staatschef Emmanuel Macron haben im Streit um Subventionen für US-Produkte im Bereich erneuerbarer Energien ihren Willen zur Zusammenarbeit bekräftigt.

biden macron
Emmanuel Macron mit seinem mit dem US-Präsidenten Joe Biden. - AFP

Biden sagte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus an der Seite von Macron, beim Übergang zu erneuerbaren Energien würden die USA weiter in «enger Partnerschaft mit Europa» zusammenarbeiten.

«Wir haben vereinbart, über praktische Schritte zu diskutieren, um unsere Herangehensweisen zu koordinieren und in Einklang zu bringen», sagte Biden.

Macron sagte, die Herangehensweisen beider Seiten sollten «synchronisiert» werden. Grundsätzlich würden die EU und die USA die «gleiche Vision» teilen. In einer gemeinsamen Erklärung beider Präsidenten heisst es, eine Arbeitsgruppe von EU und USA solle «die US-EU-Partnerschaft bei sauberer Energie und KIima durch für beide Seiten vorteilhafte Wege weiter stärken».

Macron hatte die US-Subventionen am Mittwoch vor US-Parlamentariern als «super aggressiv» gegenüber französischen Unternehmen bezeichnet. Später warnte er: «Diese Entscheidungen werden den Westen spalten.»

Der Streit dreht sich um das im August in den USA beschlossene milliardenschwere Klimaschutz- und Sozialpaket, das unter dem Namen Inflationsreduzierungsgesetz (IRA) bekannt ist. Das Paket sieht 370 Milliarden Dollar (rund 357 Milliarden Euro) für Klimaschutz und Energiesicherheit vor. Vorgesehen sind unter anderem Subventionen für Elektroautos, Batterien und Projekte zu erneuerbaren Energien «Made in USA».

Die Subventionen stossen in der EU auf massive Kritik. Befürchtet wird eine Benachteiligung europäischer Unternehmen. Die EU und die USA haben bereits eine Arbeitsgruppe gegründet, um den Streit beizulegen.

Kommentare

Weiterlesen

a
587 Interaktionen
Wahlschlappe
336 Interaktionen
Kiew

MEHR IN POLITIK

Bessent
35 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
Keir Starmer
5 Interaktionen
London

MEHR SUBVENTIONEN

Wohlen
Gemeinde
Verlegerverband fordert mehr indirekte Presseförderung
4 Interaktionen
Bund
guy parmelin
29 Interaktionen
Stahlkrise
kunsthaus zürich
63 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie