Brinkhaus fordert Tempo bei Modernisierung der Bundeswehr

AFP
AFP

Deutschland,

Kurz vor dem Nato-Gipfel in Brüssel hat Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr gefordert, um das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben zu erreichen.

Erster Nato-Gipfel mit US-Präsident Joe Biden steht bevor
Erster Nato-Gipfel mit US-Präsident Joe Biden steht bevor - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bekenntnis zu Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben.

«Wir als CDU/CSU stehen klar zu dem Zwei-Prozent-Ziel», sagte Brinkhaus der «Saarbrücker Zeitung» vom Samstag. «Dafür müssen wir die Bundeswehr dringend weiter modernisieren und wichtige Beschaffungsvorhaben voranbringen.»

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte Deutschland und andere Alliierte am Freitag aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben weiter zu steigern. Mitgliedstaaten, die noch nicht das Ziel von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung bei den Verteidigungsbudgets erreichten, «müssen erhöhen», sagte er.

Nato-Angaben zufolge werden dieses Jahr voraussichtlich nur zehn der 30 Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel schaffen - ein Land weniger als 2020. Deutschland kommt demnach auf 1,53 Prozent.

Der Nato-Gipfel beginnt am Montag in Brüssel. Es ist der erste mit US-Präsident Joe Biden und steht im Zeichen einer Erneuerung der transatlantischen Beziehungen.

Brinkhaus betonte, es müsse auf Basis der neuen strategischen Ausrichtungen der Nato eine vernünftige Lastenteilung ausgearbeitet werden. «Deutschland muss dabei eine zentrale Rolle spielen.»

Mit Blick auf das Verhältnis zu Moskau sagte Brinkhaus, Russland fordere die Werte und Freiheitsideale des Bündnisses heraus - wie zuletzt im Zusammenhang mit Weissrussland. «Wir brauchen in der NATO und der EU die Fähigkeit zur glaubhaften Abschreckung, um diesen Herausforderungen zu begegnen.»

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
77 Interaktionen
Nach Kritik
Wetter
47 Interaktionen
Der Sommer kommt

MEHR IN POLITIK

Neues Gesetz
Foie Gras
5 Interaktionen
Vorschlag
Radio- und Fernsehgebühren
13 Interaktionen
Vorschlag
Appenzell
8 Interaktionen
Frau Landammann

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
«Wer wird Millionär»
Axel Springer SE
Nach Aufspaltung
rechtsextremen Anschlag geplant
Nach Deutschland