Bundespolizei

Bundespolizei unterbindet Reise deutscher Rechtsextremisten nach Ungarn

AFP
AFP

Deutschland,

Mehrere deutsche Rechtsextremisten dürfen nicht nach Ungarn reisen. Laut der Polizei wollten die Betroffenen dort am sogenannten «Tag der Ehre» teilnehmen.

Blood & Honour
Aktion von Blood & Honour in Ungarn im Jahr 2013. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Deutsche planten eine Teilnahme am «Tag der Ehre» in Ungarn.
  • Dabei handelt es sich um einen Aktionstag des Neonazinetzwerks Blood & Honour.
  • Die Polizei hat nun aber die Reise der Deutschen unterbunden.

Die Bundespolizei hat die Reise von mehreren deutschen Rechtsextremisten zu einem Aktionstag des berüchtigten Neonazinetzwerks Blood & Honour nach Ungarn unterbunden.

Sie untersagte nach Angaben vom Montag in den vergangenen Tagen am Frankfurter Flughafen die Ausreise von fünf Männern und einer Frau im Alter zwischen 29 und 46 Jahren. Sie gehören zur rechtsextremen Szene und wollten laut polizeilichen Erkenntnissen in Ungarn am «Tag der Ehre» teilnehmen.

Dabei handelt es sich nach Angaben der Bundespolizei um eine Veranstaltung zur Erinnerung an die Belagerung der ungarischen Hauptstadt Budapest durch die sowjetische Rote Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Blood & Honour in Deutschland verboten

Sie wird durch das in Deutschland verbotene Netzwerk Blood & Honour organisiert und dient der rechtsextremistischen Szene zur Vernetzung sowie Ideologieverbreitung.

Die Veranstaltung fand demnach von Freitag bis Sonntag statt. Die insgesamt sechs Rechtsextremisten aus Deutschland wurden am Donnerstag und Freitag am Flughafen in Frankfurt aufgehalten.

Bei Durchsuchungen fanden sich demnach «szenetypische Kleidungsstücke und Abzeichen». Ihnen wurde eine Ausreise untersagt. Zudem erhielten die Rechtsextremisten die Auflage, sich bis Sonntag täglich bei Polizeidienststellen an ihren Wohnorten zu melden.

Weiterlesen

Die Flagge der Slowakei.
25 Interaktionen
Ukraine-Nachbar
9 Interaktionen
Kiew
ungarn
174 Interaktionen
Bei Pressekonferenz
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR IN POLITIK

Genf
5 Interaktionen
Zweiter Wahlgang
Jeker-Fluri
10 Interaktionen
Solothurn
Solothurn
64 Interaktionen
Kanton Solothurn
wahl
6 Interaktionen
Solothurn

MEHR BUNDESPOLIZEI

Nord-Ostsee-Kanal
Sabotageverdacht
deutsche Bundespolizei
Deutsche Bundespolizei
19 Interaktionen
Bundespolizei
Polizisten in Frankfurt
4 Interaktionen
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz
2 Interaktionen
Als Kanzler
Friedrich Merz
Nach Raketenschlag
Andrij Melnyk
6 Interaktionen
Ex-Botschafter