COP29 in Baku: Klimakonferenz startet unter schwierigen Vorzeichen
Die COP29 in Baku, Aserbaidschan, hat offiziell begonnen. UN-Klimachef Simon Stiell eröffnete die Konferenz mit einem dringenden Appell für schnelles Handeln, die Verhandlungen stehen unter schwierigen Vorzeichen.
Laut «Tagesschau» ist das Hauptthema der Konferenz die Klimafinanzierung. Die Staaten müssen sich auf ein neues Ziel für die Zeit nach 2025 einigen.
Finanzierung im Fokus
Auch das ZDF berichtet, dass die Klimafinanzierung ein Kernthema der Konferenz ist. Das bisherige Ziel von 100 Milliarden US-Dollar jährlich läuft 2025 aus, eine massive Erhöhung ist geboten.
Viele Entwicklungsländer fordern mindestens eine Billion US-Dollar jährlich. Dies soll vor allem in Form von Schenkungen erfolgen, nicht als Kredite.
Auch Stiell betonte die Notwendigkeit deutlich höherer Summen. «Wir wissen, dass Billionen mehr nötig sind. Und es ist klar, dass öffentliche Finanzierung dabei im Mittelpunkt stehen muss», zitiert ihn die «Tagesschau».
COP29 in schwierigen politischen Zeiten
Die Konferenz findet in einem herausfordernden politischen Umfeld statt. Deutschland beispielsweise ist nach dem Ampel-Aus geschwächt, wie «Tagesschau» berichtet.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Teilnahme abgesagt. Die USA stehen nach dem Wahlsieg Donald Trumps vor einer möglichen Kehrtwende in der Klimapolitik.
Ambitioniertere Klimaziele gefordert
Ein weiterer Schwerpunkt sind die nationalen Klimaziele für den Zeitraum bis 2035. Diese müssen laut Pariser Abkommen ambitionierter werden.
Hanna Fekete vom New Climate Institute erwartet, dass einige Staaten ihre Ziele früh vorstellen. «Wir wissen auch, dass die EU oder Indien, [...] China wahrscheinlich kein neues Ziel vorlegen», zitiert sie die «Tagesschau».
Globale Kohlenstoffmärkte
Bei der COP29 soll auch über globale Kohlenstoffmärkte verhandelt werden. Dabei geht es um Standards für CO2-Ausgleichszertifikate.
Findest du, dass mehr Geld für den Klimaschutz aufgewendet werden muss?
Die Wirksamkeit solcher Mechanismen wird von Experten oft infrage gestellt. Dennoch könnten sie ein wichtiges Instrument im Klimaschutz werden.
Die Verhandlungen darüber dürften Experten zufolge zu den schwierigsten der Konferenz gehören.
Klimakonferenzen seit 1995
Die erste UN-Klimakonferenz fand 1995 in Berlin statt. Seitdem treffen sich die Staaten jährlich zur COP. 1997 wurde das Kyoto-Protokoll verabschiedet.
2015 einigten sich die Länder auf das Pariser Klimaabkommen. Dieses Abkommen setzt das Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen.
Die COP26 in Glasgow 2021 brachte weitere Fortschritte. Nun steht die COP29 in Baku vor grossen Herausforderungen.