Dmitri Medwedew kritisiert US Sanktionen

DPA
DPA

Russland,

Dass der russische Ministerpräsident Medwedew nicht Fan der US-Sanktionen ist, überrascht wenig. Diese seien auf innenpolitische Probleme zurückzuführen.

Dmitri Medwedew (l) Ministerpräsident von Russland, und Li Keqiang, Ministerpräsident von China schütteln sich die Hand.
China und Russland wollen ihren Handelsaustausch ausweiten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der russische Ministerpräsident hält die US-Sanktionen für eine Folge der Innenpolitik.
  • Die USA kündigten neue Sanktionen gegen das Ost-Land an.

Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew rechnet mit weiteren Sanktionen der USA gegen sein Land. Mit Blick auf die US-Regierung sagte er bei seinem Besuch in Peking: «Es scheint, dass je heftiger der politische Kampf aufflammt, desto wütender werden Sanktionen gegen die verschiedenen, gleichzeitig souveränen Mitglieder der internationalen Gemeinschaft.» Mit solchen Massnahmen gegen andere Länder versuchten die USA, innenpolitische Probleme zu lösen, sagte Medwedew nach russischen Medienberichten.

Zwischenziel

Die US-Regierung hatte zuvor die Tür für mögliche neue Sanktionen geöffnet. Das Aussenministerium teilte mit, man habe den Kongress darüber informiert, dass Russland die im Gesetz zur Kontrolle chemischer und biologischer Waffen festgelegten Bedingungen nicht erfülle. Das Ministerium werde nun mit dem Kongress über die nächsten Schritte beraten. Hintergrund ist der Fall des in Grossbritannien vergifteten früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal.

Zugleich sicherte Medwedew Unternehmen die Unterstützung seiner Regierung zu, die unter die US-Sanktionen fallen. Die russische Wirtschaft habe sich aber an die Sanktionen angepasst, betonte er. «Deshalb wird im Fall von neuen Sanktionen nichts Kritisches passieren, da bin ich mir sicher.» Unangenehm sei es trotzdem.

Die USA hatten bereits im August Sanktionen gegen Russland angekündigt, die unter anderem Waffenverkäufe betrafen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wegen Giftanschlag
Nach Giftanschlag
Li Keqiang (r), Ministerpräsident der Volksrepublik China, empfängt Imran Khan, Premierminister von Pakistan, zu einem offiziellen Besuch in der Grossen Halle des Volkes.
Finanznot
PharmaSuisse
Paid

MEHR IN POLITIK

Bessent
39 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
357 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS RUSSLAND

Wolodymyr Selenskyj
5 Interaktionen
Kiew
putin
9 Interaktionen
Moskau
Gefängnis
2 Interaktionen
Kresty
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»