Faeser zu Mölln: Mit Härte gegen rassistische Hetze vorgehen

DPA
DPA

Deutschland,

Die rassistischen Brandanschläge von Mölln mit drei Toten jähren sich zum 30. Mal. Die Bundesinnenministerin fordert daher eine klare Haltung.

In der Nacht zum 23. November 1992 hatten zwei Neonazis Brandsätze auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der  Altstadt geworfen. Dabei wurden die 51 Jahre alte Bahide Arslan sowie ihre Enkelinnen Yeliz Arslan (10) und Ayşe Yilmaz (14) getötet.
In der Nacht zum 23. November 1992 hatten zwei Neonazis Brandsätze auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der Altstadt geworfen. Dabei wurden die 51 Jahre alte Bahide Arslan sowie ihre Enkelinnen Yeliz Arslan (10) und Ayşe Yilmaz (14) getötet. - Rolf Rick/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 30 Jahre nach dem Brandanschlag in Mölln hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser dazu aufgerufen, entschieden gegen Rassismus vorzugehen.

Die Tat der Rechtsextremisten sei nicht aus dem Nichts gekommen, schrieb Faeser am Mittwoch auf Twitter. «Die Hetze gegen Menschen anderer Herkunft bereitete ihr den Boden.» Der Mord bleibe Mahnung, entschieden und mit Härte gegen rassistische Hetze und Gewalt vorzugehen.

Die rassistischen Brandanschläge von Mölln mit drei Toten jähren sich zum 30. Mal. In der Nacht zum 23. November 1992 hatten zwei Neonazis Brandsätze auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der Möllner Altstadt geworfen. Dabei wurden die 51 Jahre alte Bahide Arslan sowie ihre Enkelinnen Yeliz Arslan (10) und Ayşe Yilmaz (14) getötet. Neun weitere Menschen wurden verletzt. Die Stadt in Schleswig-Holstein erinnert an diesem Mittwoch mit einem Gedenkgottesdienst und Kranzniederlegungen an den beiden Anschlagsorten an die Ereignisse, die bis heute bundesweit für Erschütterung sorgen.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) schrieb am Mittwoch auf Twitter, der rassistische Brandanschlag habe damals das Vertrauen vieler Menschen mit Migrationsgeschichte in die deutsche Gesellschaft und Politik erschüttert. Er werde nie vergessen, «dass auch meine Eltern damals überlegten, für «Notfälle» eine Leiter am Fenster anzubringen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
18 Interaktionen
Hergiswil NW
a
151 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR IN POLITIK

Stadt Bern
Kanton Bern
Vandalismus Liestal BL
1 Interaktionen
Liestal BL
Lehrer
5 Interaktionen
Zürich
kita
2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
Mia Rohla
mpox fälle berlin
6 Interaktionen
Bedrohung?
3 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel