Parlament

Japanische Regierungskoalition verteidigt Mehrheit im Parlament

AFP
AFP

Japan,

Bei der Parlamentswahl in Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Fumio Kishida trotz leichter Verluste ihre Mehrheit im Unterhaus verteidigt.

Japans Regierungschef Fumio Kishida
Japans Regierungschef Fumio Kishida - Pool/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Partei von Regierungschef Komeito erleidet bei Wahl aber spürbare Verluste.

Kishidas liberaldemokratische Partei LDP und ihr Juniorpartner, die Mitte-Rechts-Partei Komeito, kamen bei der Abstimmung am Sonntag auf 293 der 465 Sitze, wie japanische Medien am Montag berichteten.

«Es war eine sehr schwierige Wahl», sagte Kishida, als er sich zum Wahlsieger erklärt. Das Ergebnis zeige, dass sich die Japaner «eine stabile LDP-Komeito-Regierung» unter seiner Führung wünschten.

Kishidas LDP sicherte sich den Angaben zufolge 261 Mandate und büsste damit 15 Sitze ein. Ihr Juniorpartner Komeito legte leicht zu und kam auf 32 Sitze. Zusammen hat das Bündnis damit weiterhin eine komfortable Mehrheit im Parlament.

Der frühere Aussenminister Kishida war Anfang Oktober von der LDP nach dem Rückzug von Yoshihide Suga zum Regierungschef gewählt worden, anschliessend setzte er den Wahltermin an. Suga hatte das Amt nach nur einem Jahr unter anderem wegen Kritik an seiner Corona-Politik niedergelegt. Wegen Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen hatten die Olympischen Spiele in Tokio ohne Publikum stattfinden müssen. Inzwischen sind die Fallzahlen zurückgegangen, und die meisten Restriktionen wurden wieder aufgehoben.

Der 64-jährige Kishida hatte vor seiner Wahl einen Neuanfang sowie massive Corona-Hilfen für die Wirtschaft versprochen, in der Öffentlichkeit steht er jedoch für Kontinuität und eine Fortsetzung der Politik seiner Vorgänger.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk Donald Trump
145 Interaktionen
Abgeblitzt
5 Interaktionen
Kritik lauter

MEHR IN POLITIK

Trump
14 Interaktionen
Keine Pressekonferenz
Oberste Gericht
9 Interaktionen
Rückholung
Andri Silberschmidt FDP
30 Interaktionen
«Privileg»
Grönland
1 Interaktionen
Parlament

MEHR PARLAMENT

Ottawa
Ottawa
Martin Pfister
6 Interaktionen
Neu-Bundesrat
ÖV-Abo
14 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS JAPAN

Nikkei 225
Trump-Zölle
Red Bull Christian Horner
30 Interaktionen
«Kompromisse nötig»
Max Verstappen Red Bull
30 Interaktionen
Japan-Triumph