Gericht

London zieht britische Richter vom Obersten Gericht Hongkongs ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Grossbritannien überraschend seine Richter vom Obersten Gericht in Hongkong ab.

Laut Elizabeth Truss, Aussenministerin von Grossbritannien, wird das Vereinigte Königreich die Richter aus Hongkong abziehen, um die Unterdrückung in dem Stadtstaat durch China nicht zu legitimieren. Foto: Susan Walsh/AP/dpa
Laut Elizabeth Truss, Aussenministerin von Grossbritannien, wird das Vereinigte Königreich die Richter aus Hongkong abziehen, um die Unterdrückung in dem Stadtstaat durch China nicht zu legitimieren. Foto: Susan Walsh/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Susan Walsh

Das Wichtigste in Kürze

  • Grossbritannien reagiert damit auf das Pekinger Sicherheitsgesetz.
  • Dieses wurde 2020 eingeführt und unterdrückt die Meinungs- und Pressefreiheit.

Als Reaktion auf die Beschränkungen durch das Pekinger Sicherheitsgesetz zieht die frühere Kolonialmacht Grossbritannien überraschend ihre Richter vom Obersten Gericht in Hongkong ab. «Wir sehen einen systematischen Verfall der Freiheit und Demokratie in Hongkong», begründete die britische Aussenministerin Liz Truss am Mittwoch in London einer Mitteilung zufolge den Schritt.

Seit der Einführung des chinesischen Sicherheitsgesetzes im Jahr 2020 seien Meinungs- und Pressefreiheit systematisch unterdrückt worden. «Die Situation hat einen Kipppunkt erreicht, an dem es nicht länger haltbar für britische Richter ist, Teil des führenden Hongkonger Gerichts zu sein», sagte Truss weiter. Man riskiere ansonsten, die Unterdrückung in Chinas Sonderverwaltungsregion zu legitimieren.

Unabhängige Gesetzgebung und Rechtsprechung eingeschränkt

Aus Sicht der britischen Regierung haben Richter aus Grossbritannien im Hongkonger Justizsystem bisher eine wichtige Rolle gespielt. China habe in den vergangenen Jahren jedoch deutlich die Rechte und Freiheiten der sieben Millionen Hongkonger sowie die unabhängige Gesetzgebung und Rechtsprechung eingeschränkt, auf die sich Peking und London im Jahr 1984 in ihrer gemeinsamen Erklärung zur Rückgabe der ehemaligen britischen Kronkolonie 1997 geeinigt hätten.

Der Supreme Court, das höchste britische Gericht, habe die Situation in Kooperation mit der britischen Regierung kontinuierlich geprüft und sei zu der Entscheidung gekommen, die britischen Richter abzuziehen, hiess es in der Mitteilung. Der Rückzug wirft aus Sicht von Beobachtern ein Schlaglicht auf die anhaltende Untergrabung der Rechtsstaatlichkeit in Hongkong, die lange als einer der Gründe für den Erfolg der asiatischen Wirtschafts- und Finanzzentrum galt.

Dem Obersten Gericht (Court of Final Appeal) kommt die finale Interpretation und Auslegung von Gerichtsurteilen und Gesetzen zu – wenn auch nicht des seit 1997 geltende Grundgesetzes. Es besteht aus drei permanenten Richtern und bis zu 30 nicht dauerhaften Richtern aus Hongkong und auch aus anderen Common-Law-Ländern wie Grossbritannien, Australien oder Südafrika.

Kommentare

Weiterlesen

Hongkong
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN POLITIK

Bessent
40 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
360 Interaktionen
Kiew

MEHR GERICHT

elon musk
5 Interaktionen
Doge-Behörde
Alberto Fernández
Argentinien
Trump mit Kappe
26 Interaktionen
Entlassung kassiert

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
57 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
13 Interaktionen
«Shenditake 1»