Botschafter

Myanmars Botschafter bei der UNO nach Unterstützung von Protesten abgesetzt

AFP
AFP

Myanmar,

Nach dem Aufruf von Myanmars UN-Botschafter an die internationale Gemeinschaft, sich der Militärjunta in seinem Land entgegenzustellen, hat diese ihn abgesetzt.

Myanmars Botschafter bei der UNO nach Unterstützung von Protesten abgesetzt
Myanmars Botschafter bei der UNO nach Unterstützung von Protesten abgesetzt - UNITED NATIONS/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Tun rief internationale Gemeinschaft zu Massnahmen gegen Militärjunta auf.

Kyaw Moe Tun vertrete Myanmar nicht länger bei den Vereinten Nationen, verkündete das Staatsfernsehen am Samstag. Der Diplomat sei «nicht dem Befehl und der Richtung des Staates gefolgt» und habe «das Land betrogen», hiess es in dem Bericht.

Tun hatte am Freitag vor der UN-Vollversammlung gesagt, nötig sei die «stärkste mögliche Antwort der internationalen Gemeinschaft, um den Militärputsch sofort zu beenden, die Unterdrückung unschuldiger Menschen zu stoppen, die Staatsmacht an die Bevölkerung zurückzugeben und die Demokratie wiederherzustellen». Der Diplomat appellierte an die UN-Mitgliedstaaten, die Militärregierung in Myanmar nicht anzuerkennen und nicht mit ihr zu kooperieren.

Auch seien «stärkere» Massnahmen nötig, um das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte in Myanmar gegen friedliche Demonstranten zu beenden, hatte Tun appelliert. Seine Landsleute rief der Botschafter in der Landessprache auf, weiter gegen die Militärjunta zu kämpfen. Dabei hob er die drei mittleren Finger - eine Geste des Widerstands gegen die Militärjunta.

Seit dem Militärputsch in Myanmar am 1. Februar gibt es in dem Land massive Proteste, gegen welche die Sicherheitskräfte brutal vorgehen. Mindestens fünf Menschen wurden im Zuge der Proteste getötet, hunderte weitere wurden festgenommen.

Auch am Samstag ging die Polizei in der Wirtschaftsmetropole Rangun mit Gummigeschossen gegen Demonstranten vor. Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation AAPP, die sich um politische Häftlinge kümmert, wurden allein am Samstag mehr als 400 Menschen festgenommen. Zu ihnen zählten mindestens drei Journalisten.

Die Demonstranten verlangen die Freilassung der abgesetzten De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi und die Rückkehr zur Demokratie.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
60 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
74 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
8 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
4 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
10 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
34 Interaktionen
Ausstieg

MEHR BOTSCHAFTER

Mojtaba Amani
Mojtaba Amani
Oleksii Makeiev
9 Interaktionen
80. Jahrestag
ukraine
6 Interaktionen
Ukraine
Emmanuel Macron
4 Interaktionen
Anhaltende Spannungen

MEHR AUS MYANMAR

5 Interaktionen
Myanmar
Myanmar
2 Interaktionen
Schweres Erdbeben
Erdbeben in Myanmar
5 Interaktionen
Erdbeben in Myanmar