NATO

Nato-Länder beraten über Terrorismus und China

AFP
AFP

Rumänien,

Die Aussenminister der Nato-Staaten haben ihre Beratungen in Bukarest fortgesetzt.

Bundesaussenministerin Baerbock mit ihrem rumänischen Kollegen Aurescu (li.) und Nato-Generalsekretär Stoltenberg
Bundesaussenministerin Baerbock mit ihrem rumänischen Kollegen Aurescu (li.) und Nato-Generalsekretär Stoltenberg - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zusagen für Moldau bei Treffen mit «gefährdeten Partnern» erwartet.

Am Mittwoch geht es in der rumänischen Hauptstadt um den Kampf gegen den Terrorismus, die Beziehungen der Militärallianz zu China und die Sicherheit der westlichen Balkan-Staaten.

«Wir müssen die Russen auf dem westlichen Balkan stoppen», sagte der italienische Aussenminister Antonio Tajani in Bukarest. Stabilität sei wichtig für den Frieden, werde aber auch «die illegale Einwanderung in der Region verhindern», sagte er.

Nato-Länder wie Tschechien, Norwegen und Schweden riefen zu mehr Vorsicht gegenüber China auf. Der luxemburgische Aussenminister Jean Asselborn warnte vor einer «neuen Abhängigkeit» etwa bei seltenen Erden oder Elektronik-Chips. Das Militärbündnis müsse zudem auf China einwirken, damit es im russischen Angriffskrieg «zu keiner Katastrophe kommt, was Atomwaffen angeht», sagte Asselborn.

Zum Abschluss der Nato-Tagung steht ein Treffen mit den Aussenministern Moldaus, Georgiens und Bosnien-Herzegowinas auf dem Programm. Diese Länder sieht die Nato im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als «besonders gefährdet» an. Hilfszusagen werden insbesondere für die kleine Republik Moldau erwartet, die erstmals an einem solchen Ministerrat teilnimmt.

Am Dienstagabend hatte der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba die Nato-Vertreter gedrängt, weitere Luftabwehr-Systeme zu liefern. Er nannte besonders Patriots, wie sie auch Deutschland hat. Die Bundesregierung ist bisher zurückhaltend, die Systeme an Kiew zu liefern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
66 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
93 Interaktionen
Zürich HB

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
1 Interaktionen
Motion
geld franken 200
7 Interaktionen
Kommission

MEHR NATO

US-Präsident Trump
5 Interaktionen
Aussenministertreffen
NATO Gipfel
14 Interaktionen
NATO-Gipfel
Trump Putin
50 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Verteidigungsbündnis
1 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS RUMäNIEN

Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Nach drei Stunden
Tate-Brüder
1 Interaktionen
Nach Ermittlungen
Calin Georgescu
5 Interaktionen
In Rumänien
rumänien georgescu
12 Interaktionen
Proteste in Rumänien