PKK

PKK scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen restriktive Massnahmen

AFP
AFP

Luxemburg,

Die als Terrororganisation eingestufte Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat vor dem EU-Gericht eine Niederlage erlitten.

Demonstration von PKK-Sympathisanten in Strassburg 2020
Demonstration von PKK-Sympathisanten in Strassburg 2020 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Einschätzung von Terror-Risiko nicht in Frage gestellt.

Das Gericht bestätigte am Mittwoch in Luxemburg die Verlängerung restriktiver Massnahmen gegen die PKK durch den Rat und wies die Klage der PKK dagegen ab. Konkret ging es um das Verbleiben der PKK auf der Terrorismusliste der EU und damit das Einfrieren von Geldern, was mit Entscheidungen von 2021 sowie vom Februar 2022 verlängert wurde. (Az. T-182/21)

Zwar habe der Rat dabei einige Fehler gemacht. Diese stellten aber nicht die Einschätzung in Frage, dass weiterhin das Risiko bestehe, dass die PKK in Terrorismus verwickelt sei, erklärte das Gericht. Die strittigen Beschlüsse sind inzwischen abgelaufen und durch einen neuen Beschluss vom Juli ersetzt, mit dem die PKK ebenfalls auf der Liste bleibt.

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Stichprobe
bigler kolumne
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN POLITIK

Auto boswil
3 Interaktionen
Zürich
Stadtzürcher Parlament
Zürich
munition mitholz räumung
6 Interaktionen
In Mitholz BE
Jura
2 Interaktionen
Bis 2030

MEHR PKK

türkei Abdullah Öcalan
Im Irak und in Syrien
PKK
1 Interaktionen
Laut Regierungsquelle
türkei Abdullah Öcalan
PKK-Gründer
PKK
Nach Friedensaufruf

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse