Parlament

Rechtsbündnis hat Mehrheit im italienischen Parlament sicher

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Das Rechtsbündnis hat sich bei der Wahl in Italien die absolute Mehrheit der Sitze gesichert. Das bestätigen Zahlen des Innenministeriums.

italien Giorgia Meloni
Giorgia Meloni ist die Wahlsiegerin in Italien. - Oliver Weiken/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Rechtsbündnis sichert sich im italienischen Parlament die Mehrheit.
  • Sie kommen auf insgesamt 112 der 200 Sitze.

Das von der radikalen Partei Fratelli d'Italia angeführte Rechtsbündnis hat sich bei der Wahl in Italien die absolute Mehrheit der Sitze in beiden Kammern des Parlaments gesichert. Das bestätigten am Montagabend Zahlen des Innenministeriums.

Die Fratelli, die rechtspopulistische Lega und die konservative Forza Italia kommen demnach im Senat zusammen auf 112 der 200 Sitze, in der Abgeordnetenkammer auf 235 von 400.

Mit der komfortablen Mehrheit kann die Rechtsallianz regieren, wenn sie sich wie erwartet auf eine Regierungskoalition einigt und von Staatspräsident Sergio Mattarella den Regierungsauftrag erhält. Die Chefin der stärksten Einzelpartei Fratelli d'Italia, Giorgia Meloni, dürfte in dieser Konstellation Ministerpräsidentin werden.

Das von den Sozialdemokraten angeführte Bündnis mit linken Parteien und Grünen kommt auf 39 Senatoren und 80 Abgeordnete. Die Fünf-Sterne-Bewegung, die an jeder der drei Regierungen seit der letzten Parlamentswahl beteiligt war, kommt auf 28 Senatoren und 51 Abgeordnete.

Kommentare

Weiterlesen

Wahlen Italien Giorgia Meloni
417 Interaktionen
«Faschistin Meloni»
D
Strände & Co.

MEHR IN POLITIK

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
11 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier
Muotathal
Verkehr
Donald Trump
133 Interaktionen
Vorwürfe an Ukraine

MEHR PARLAMENT

Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe
Festnahme
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS ITALIEN

Papst Franziskus
Nach Tod
Vatikan
7 Interaktionen
Rom
papst
5 Interaktionen
Vatikan-Plan
Papst Franziskus Abschied
4 Interaktionen
Vatikan