Rückhalt für Premier Boris Johnson bröckelt weiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Im Brexit-Streit bröckelt zunehmend der Rückhalt für den britischen Premier Boris Johnson. Dieser versucht derzeit Teile des Brexit-Vertrags auszuhebeln.

Boris Johnson, Premierminister von Grossbritannien, spricht bei einer virtuellen Pressekonferenz in der Downing Street 10. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa
Boris Johnson, Premierminister von Grossbritannien, spricht bei einer virtuellen Pressekonferenz in der Downing Street 10. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa - sda - Keystone/PA Wire/Stefan Rousseau

Das Wichtigste in Kürze

  • Grossbritanniens Premier Boris Johnson verliert immer mehr Rückhalt.
  • Mit einem neuen Gesetz versucht er Teile des Brexit-Vertrags mit der EU auszuhebeln.
  • Damit beschädige er das Ansehen des Landes, findet Geoffrey Cox.

Im Brexit-Streit bröckelt zunehmend der Rückhalt für den britischen Premier Boris Johnson. Dieser will mit einem neuen Gesetz Teile des gültigen Scheidungsabkommens mit der EU aushebeln. Der ehemalige britische Ex-Generalstaatsanwalt Geoffrey Cox warf Johnson vor, er beschädige das Ansehen Grossbritanniens.

Die geplante Einführung des sogenannten Binnenmarktgesetzes sei unzumutbar. Dies sagte der Tory-Abgeordnete, der der wichtigste juristische Berater der britischen Regierung war, am Montag der Zeitung «Times».

Johnsons Mehrheit des Unterhauses

Es gibt laut Cox «keinen Zweifel» daran, dass die Folgen des Abkommens bereits bei der Unterzeichnung bekannt gewesen seien. Der Brexiteer kündigte an, den Gesetzesentwurf bei den Abstimmungen im Parlament nicht zu unterstützen. Cox war Generalstaatsanwalt sowohl in der Amtszeit von Johnson als auch von dessen Vorgängerin Theresa May.

boris johnson
Boris Johnson muss sich auf Gegenwind gefasst machen. - AP Photo

Damit schliesst sich Cox etwa 30 Abgeordneten der regierenden Konservativen an, die Medien zufolge Johnson die Gefolgschaft verweigern. Johnson verfügt über eine Mehrheit von 80 Stimmen im Unterhaus. Auch einige frühere Regierungschefs, zuletzt am Montag David Cameron, hatten sich bereits von Johnson distanziert.

Der Premier will mit dem Binnenmarktgesetz den 2019 mit der EU vereinbarten Austrittsvertrag in wesentlichen Punkten ändern. Dabei geht es um Sonderregeln für das britische Nordirland. Diese soll eine harte Grenze zum EU-Staat Irland und neue Feindseligkeiten dort verhindern.

Todesstoss für Handelsvertrag

Das Binnenmarktgesetz wird in den nächsten Tagen im Parlament debattiert. Eine erste Abstimmung, die britische Medien als Stimmungsbarometer werteten, war noch für Montagabend geplant.

Für die EU handelt es sich bei Johnsons Vorstoss um einen Rechtsbruch. Brüssel forderte London daher auf, bis Ende September einzulenken. Kritiker befürchten, dass das geplante Gesetz der Todesstoss für den Handelsvertrag sein könnte, der die künftigen Wirtschaftsbeziehungen neu regeln soll. Nach dem Ende der Brexit-Übergangsphase droht ohne Vertrag ein harter Bruch mit Zöllen und hohen Handelshürden.

Kommentare

Weiterlesen

Boris Johnson
12 Interaktionen
Am Montag
Brexit Johnson
17 Interaktionen
Im Brexit-Streit
78 Interaktionen
EU empört
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN POLITIK

Stocker Minder
78 Interaktionen
Gegen SP-Stocker
Elisabeth Baume-Schneider Ignazio Cassis
43 Interaktionen
Ein Risiko?
breitenmoser interview
6 Interaktionen
Experte
Jürg Grossen
50 Interaktionen
Grünliberale

MEHR BORIS JOHNSON

Boris Johnson
2 Interaktionen
Umstrittene Aussagen
Boris Johnson
1 Interaktionen
Aus Versehen!
Boris Johnson Queen Elizabeth
3 Interaktionen
Neues Buch
Prinz Harry und Boris Johnson
95 Interaktionen
In seinen Memoiren

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

ManUnited ManCity Premier League
Erstmals seit 2020
Liverpool Fulham Premier League
Zweite Saisonpleite
Cassie Diddy Prozess Sexhandel
US-Medien
-
30 Interaktionen
Erwischt!