EU

Schweiz unterstützt Stossrichtung Deutschlands bei EU-Asylpolitik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will bei der Asylreform vorwärts machen. Die Schweiz unterstützt laut Bundesrätin Karin Keller-Sutter diese Stossrichtung.

entscheid keller sutter
Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht im Medienzentrum des Bundeshauses. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will bei der Asylreform vorwärts machen.
  • Die Schweiz unterstützt laut Bundesrätin Karin Keller-Sutter diese Stossrichtung.

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will bei der Reform des europäischen Asyl- und Migrationssystems vorwärts machen. Die Schweiz unterstütze die Stossrichtung Deutschlands, sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sie hatte am Dienstag an der informellen Videokonferenz der EU-Innenminister teilgenommen.

Deutschland legte laut Keller-Sutter in einem Papier dar, wie die künftige europäische Asylpolitik aussehen könnte: Vorprüfung der Asylgesuche an der Schengen-Aussengrenze, Verteilung nur jener Flüchtlinge auf andere Staaten, die schutzbedürftig sind, gemeinsame Rückführungspolitik von abgewiesenen Asylsuchenden und verstärkter Aussengrenzschutz.

Keller-Sutter bekräftigt Notwendigkeit für Asylreform

«Diese Verfahren an der Grenze entspricht in etwa dem System, das wir bei uns kenne», sagte die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD). In der Schweiz würden die Gesuche ja auch vorgeprüft. Dies um abzuklären, ob überhaupt eine Chance auf Asyl bestehe, bevor die Menschen dann auf die Kantone verteilt würden.

Asylsuchende
Eine Flüchtlingsfamilie kommt in der Erstaufnahmeeinrichtung an. - dpa

Keller-Sutter bekräftigte die Notwendigkeit für eine nachhaltige Reform des europäischen Asyl- und Migrationssystems. Und auch EU-Innenkommissarin Ylva Johansson sprach sich für eine nachhaltige Lösung aus.

Als nächstes muss nun die EU-Kommission einen Reformvorschlag vorlegen, bevor sich die EU-Staaten damit befassen können. Der Vorschlag hätte eigentlich schon im Frühjahr präsentiert werden sollen. Er war aber bereits zwei Mal verschoben worden – auch wegen der Corona-Krise. Nun kommt er voraussichtlich nach der Sommerpause.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Europäische Union
Ayslreform
Migranten auf Lesbos
23 Interaktionen
Griechische Inseln
hoher flüchtlingskommissar der vereinten nationen
16 Interaktionen
Weltweite Konflikte
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN POLITIK

Bessent
40 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
360 Interaktionen
Kiew

MEHR EU

EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung