Sea Watch sucht weiterhin sicheren Hafen

DPA
DPA

Italien,

Ein Schiff der deutschen Organisation «Sea Watch» hat kurz vor Weihnachten Flüchtlinge vor Libyen gerettet. Angelegt hat das Schiff aber immer noch nicht.

Das Schiff «Sea Watch 3» vor der libyschen Küste.
Das Rettungsschiff «Sea Watch 3» vor der libyschen Küste. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schiff «Sea Watch 3» sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen.
  • Weder Malta noch Italien wollen private Seenotretter anlegen lassen.

Die Lage auf den Schiffen deutscher Seenotretter, die auf dem Mittelmeer mit Dutzenden Migranten ausharren, verschlechtert sich nach Angaben einer Hilfsorganisation zusehends. Nach einer Pause kehre der Sturm nun zurück; man brauche dringend einen sicheren Hafen, twitterte die Berliner NGO Sea-Watch heute Mittwoch. Viele Menschen an Bord litten unter Seekrankheit.

Die «Sea-Watch 3» hatte am 22. Dezember vor Libyen Migranten gerettet und ist seitdem mit 32 Flüchtlingen an Bord auf dem Meer blockiert. «Diese Situation ist nicht mehr tragbar und menschlich wie politisch nicht zu verantworten», erklärte Sea-Watch.

Zudem wartet in der Nähe der «Sea-Watch 3» ein Schiff der Regensburger Organisation Sea-Eye mit 17 Migranten an Bord auf eine Erlaubnis zum Anlaufen eines Hafens. Die «Professor Albrecht Penck» fährt unter deutscher Flagge, die «Sea-Watch 3» unter niederländischer. «Deutschland kann und muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen», schrieb Sea-Eye auf Facebook.

Weder Malta noch Italien wollen private Seenotretter in ihren Häfen anlegen lassen, weil sich die EU-Staaten nicht auf eine Verteilung der Bootsflüchtlinge einigen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rettungsaktion von Sea-Watch im Mittelmeer.
7 Interaktionen
Seenotrettung
Eine Flüchtlings-Familie.
2 Interaktionen
Seit Jahresbeginn
Flüchtlinge in einem Boot warten auf die Ankunft eines Schiffes, dass sie rettet.
Hilfsorganisation
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN POLITIK

Tino Chrupalla afd
Medienbericht
Reichtagsgebäude
114 Interaktionen
Schicksalswahl
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
42 Interaktionen
SP-Parteitag

MEHR AUS ITALIEN

Italien
12 Interaktionen
Evakuierung gefordert
Mikaela Shiffrin
9 Interaktionen
100. Weltcup-Sieg
Papst Franziskus
7 Interaktionen
Rom
Papst Franziskus
2 Interaktionen
Rom