Regierung

Slowakische Wähler dürfen Regierung nicht per Referendum stürzen

In der Slowakei wollten mehr als 400'000 Wähler mit einer Volksabstimmung die Regierung stürzen. Das Verfassungsgericht hat dies jedoch untersagt.

bratislava
Wählerin in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Über 400'000 Wähler wollten die Regierung in der Slowakei mit einer Abstimmung stürzen.
  • Dies entspricht etwa zehn Prozent der Wahlberechtigten.
  • Jedoch hat das Verfassungsgericht der Slowakischen Republik dies untersagt.

Das Verfassungsgericht der Slowakischen Republik hat einen Versuch der Opposition untersagt, die amtierende Regierung durch eine Volksabstimmung zu stürzen. Mehr als 400'000 Wähler hatten im Sommer eine Petition der Oppositionspartei Richtung-Sozialdemokratie (Smer-SD) unterschrieben. Das entspricht etwa zehn Prozent aller Wahlberechtigten. Die Höchstrichter entschieden jedoch am Mittwoch, dass ein solches Referendum im Widerspruch zur Verfassung stehe.

Erlaubt bleibt jedoch die Ausweichmöglichkeit, durch eine Volksabstimmung eine Änderung der Verfassung herbeizuführen.

Damit könnte die Opposition zumindest für die Zukunft eine Möglichkeit schaffen, dass eine Wählermehrheit per Referendum vorzeitige Neuwahlen erzwingt. Mehrere Oppositionspolitiker kritisierten die Entscheidung der Höchstrichter, weil den Wählern damit die Möglichkeit genommen werde, eine unfähige Regierung abzusetzen.

Befürchten Verlust ihrer Parlamentssitze

Die unpopulär gewordene konservativ-populistische Drei-Parteien-Koalition hat nach dem Regierungsaustritt einer liberalen Partei ihre Parlamentsmehrheit verloren. Sie konnte zuletzt aber für sie wichtigen Abstimmungen auf die Unterstützung parteiloser Abgeordneter zählen. Sie befürchten im Fall vorgezogener Neuwahlen den Verlust ihrer Parlamentssitze.

In jüngsten Umfragen kamen alle drei Regierungsparteien zusammen nur mehr auf eine Zustimmung von rund 15 Prozent. Ministerpräsident Eduard Heger lehnt einen Rücktritt und Neuwahlen jedoch ab. Da aus seiner Sicht dadurch Extremisten und die «Mafia» an die Macht kämen.

Die Bezeichnung «Mafia» verwenden Politiker der grössten Regierungspartei, gewöhnliche Leute und unabhängige Persönlichkeiten Olano. Sie werden ihnen Korruption vor für die bis 2020 regierenden Sozialdemokraten.

Kommentare

Weiterlesen

11 Interaktionen
Nach Mordanschlag
recep tayyip erdogan
40 Interaktionen
Kopftuch-Debatte
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN POLITIK

Übergangspräsident General Nguema
Nach Militärputsch
USA Iran Atom Deal
Neuer Atomdeal?
arena
180 Interaktionen
Arena zu Zollpause
Nicolas Rimoldi
6 Interaktionen
Zu wenig Signaturen

MEHR REGIERUNG

1 Interaktionen
In 90 Tagen
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
22 Interaktionen
Schattenwolf
Spielplatz in Basel
2 Interaktionen
Kanton Basel-Stadt
Lawrow
24 Interaktionen
Russland

MEHR AUS SLOWAKISCHE REPUBLIK

Maul- und Klauenseuche
1 Interaktionen
Gesperrte Zoos
slowakei
2 Interaktionen
Pro-Russland
Petra Vlhova Mauro Pini
Nach Kreuzbandriss
Braunbär
Slowakei