Streichung der Schweiz von grauer EU-Liste könnte sich verzögern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Es könnte länger dauern als erwartet, bis die Schweiz von der grauen EU-Liste der Steueroasen verschwindet.

h
Möglicherweise bleibt die Schweiz noch etwas länger als gehofft auf der grauen EU-Liste der Steueroasen. (Symbolbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Es könnte 2020 werden, bis die Schweiz von der EU-Liste der Steueroasen verschwindet.
  • Ursprünglich war die Rede von Oktober 2019.

Die Streichung der Schweiz von der grauen EU-Liste der Steueroasen könnte sich verzögern. Ursprünglich war Oktober im Gespräch. Nachdem aber am Mittwoch die dafür zuständige EU-Expertengruppe keinen Entscheid gefällt hat, könnte es nun Anfang 2020 werden.

EU will Grundsatzentscheid fällen

Die EU-Expertengruppe will einen Grundsatzentscheid fällen, was als Kriterium gelten soll, um Drittstaaten von der EU-Liste zu streichen. Soll es genügen, dass der Drittstaat das neue Steuergesetz in Kraft gesetzt hat oder muss es bereits in Kraft sein.

Im Falle der Schweiz hat der Bundesrat Mitte Juni die Steuerreform auf den 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt.

l
Die Schweiz bleibt vorläufig auf der grauen Liste. (Archiv) - sda

Die EU-Experten sehen sich zum ersten Mal mit dieser Situation konfrontiert. Liechtenstein, das im letzten Oktober von der grauen Liste gestrichen wurde, hatte damals sein neues Steuergesetz bereits in Kraft.

Deshalb will die EU-Expertengruppe diese Frage ein für alle Mal klären und sich auf eine der beiden Varianten festlegen.

Politischer Zusammenhang wird bestritten

Am Mittwoch sei man aber noch zu keinem Schluss gekommen, hiess es aus EU-Kreisen. Man werde in der Sitzung im September aber darauf zurückkommen.

Für die Schweiz bedeutet das, dass sie entweder im Oktober oder dann Anfang 2020 von der grauen Liste genommen wird. Einen politischen Zusammenhang, etwa zum Rahmenabkommen, wird in Brüssel gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestritten.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
London
Schengener Abkommen
1 Interaktionen
Luxemburg wählt
kohäsionsmilliarde
42 Interaktionen
Trotz Abstimmungen

MEHR IN POLITIK

basel universität
5 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
30 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
7 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
16 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung