Euro

Studierende erhalten 200 Euro zur Abfederung der hohen Lebenshaltungskosten

AFP
AFP

Deutschland,

Studierende und Fachschüler bekommen als Ausgleich für gestiegenen Energiepreise und Lebenshaltungskosten eine einmalige Pauschale von 200 Euro.

Studenten in einem Hörsaal
Studenten in einem Hörsaal - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundestag billigt Gesetz - erste Debatte über Gaspreisbremse.

Das vom Bundestag am Donnerstag mit breiter Mehrheit beschlossene Gesetz sieht die Zahlung auch an Berufsfachschüler in Bildungsgängen mit dem Ziel eines mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Abschlusses vor.

Anspruchsberechtigt sind nach Angaben des Bundes 2,95 Millionen Studierende und etwa 450.000 Fachschülerinnen und Fachschüler. Die Energiepreispauschale soll erhalten können, wer am 1. Dezember 2022 an einer in Deutschland gelegenen Ausbildungsstätte immatrikuliert ist. Damit bezieht das Gesetz auch ausländische Studierende ein, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Ausgenommen von der Einmalzahlung sind allerdings Gaststudierende.

Beantragt werden soll die Einmalzahlung über eine digitale Plattform, die Bund und Länder noch erarbeiten müssen. Für diese Energiepreispauschale sind Ausgaben von rund 680 Millionen Euro eingeplant. Das Geld soll zunächst von den Ländern beziehungsweise zuständigen Stellen an die Studierenden sowie Fachschüler und Fachschülerinnen überwiesen werden. Anschliessend soll der Bund die ausgegebenen Mittel bis zum 31. Dezember 2023 an die Länder zurückzahlen.

Erstmals diskutierte der Bundestag am Donnerstag über den Gesetzentwurf zur Gas- und Strompreisbremse. Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen sollen von ihren Lieferanten 80 Prozent ihres Erdgasverbrauchs zu zwölf Cent je Kilowattstunde beziehungsweise 80 Prozent ihres Wärmeverbrauchs zu 9,5 Cent je Kilowattstunde erhalten. Industriekunden sollen von ihren Lieferanten 70 Prozent ihres Erdgasverbrauchs zu sieben Cent je Kilowattstunde oder 70 Prozent ihres Wärmeverbrauchs zu 7,5 Cent je Kilowattstunde erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
451 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
802 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN POLITIK

Macron und Trump
11 Interaktionen
Über Ukraine
US-Präsident Donald Trump
17 Interaktionen
In Fort Knox
lecornu
1 Interaktionen
«Verschwindet nicht»
Partei BJP
Indien

MEHR EURO

Cum-Ex-Prozess
1 Interaktionen
Prozess
UEFA Women's Euro 2025
1 Interaktionen
Gemeinde
4 Interaktionen
Urteil
300 reichsten der schweiz
10 Interaktionen
330 Mio. Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kinder identifiziert
Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland