Trommel und Piccolo: Fasnachtsinstrumente werden Teil des Lehrplans
Die Basler Trommel und das Piccolo könnten bald Teil des Musikunterrichts in Basel werden.

Die Basler Trommel und das Piccolo sollen in den Schulunterricht integriert werden. Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch einen entsprechenden SP-Vorstoss mit 75 zu 17 Stimmen an die Regierung überwiesen.
In seinem Anzug regt SP-Grossrat Jean-Luc Perret unter anderem eine Berücksichtigung der Basler Fasnachtsinstrumente Trommel und Piccolo im Musikunterricht an den Schulen an.
Des Weiteren bittet er die Regierung zu prüfen, ob Weiterbildungsangebote für Instruktions-Personen in Cliquen und Institutionen gefördert werden könnten.

Der Vorstoss war im Rat nicht unumstritten. Namentlich die Basta, die SVP und die FDP wandten sich gegen eine Überweisung an die Regierung. FDP-Grossrat Johannes Barth mahnte, «die Fasnachtstradition nicht durch eine Verstaatlichung zu erdrücken».
Und SVP-Sprecherin Jenny Schweizer äusserte «die Befürchtung, dass sich eine Verschulung kontraproduktiv auswirken könnte».
Opposition überrascht
Die restlichen Sprecherinnen und -sprecher wie auch der Urheber des Vorstosses gaben ihre Verwunderung über die Opposition Ausdruck. Die Aufnahme der Fasnacht als Unesco-Weltkulturerbe sei mit einer Verpflichtung verbunden, diese Tradition zu fördern, sagte Grünen-Grossrätin Joe Vergeat.
Und SP-Grossrätin Sasha Mazotti legte sich gar singend für den Einbezug des Kulturguts Fasnacht in den Musikunterricht ins Zeug.