Bündner Lehrpersonen erhalten wesentlich mehr Lohn
Bündner Lehrkräfte freuen sich über massive Gehaltserhöhungen, die bereits im kommenden Schuljahr wirksam werden.

Bündner Lehrpersonen und Kindergartenlehrpersonen erhalten schon ab dem kommenden Schuljahr viel mehr Lohn. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag eine Anpassung der Löhne an das Ostschweizer Mittel beschlossen. Die Einstiegslöhne auf Kindergartenstufe steigen um ganze 30 Prozent.
Der Bündner Grosse Rat verabschiedete die Lohnanhebungen im Rahmen der Teilrevision des kantonalen Volksschulgesetzes nach einer engagierten Diskussion mit 74 zu 26 Stimmen. Dagegen war vor allem die SVP.
Konkret steigt der Einstiegslohn von Kindergartenlehrpersonen von heute 60'000 Franken auf 78'000 Franken. Der Einstiegslohn von Primarlehrpersonen steigt von 72'000 Franken auf 78'000 Franken. Die Löhne dieser beiden Stufen werden demnach einander angeglichen.
Lohngleichheit zwischen den Bildungsstufen
Real- und Sekundarlehrpersonen erhalten neu 94'600 Franken anstatt 88’000 Franken, also 7,5 Prozent mehr. Da die Lohnprogression bis zur höchsten Lohnstufe praktisch unverändert bleibt, steigt die gesamte Lohnkurve von Lehrpersonen auf das Ostschweizer Niveau an.
Hintergrund der massiven Lohnerhöhung ist die verloren gegangen Konkurrenzfähigkeit Graubündens beim Kampf um gute Lehrkräfte.