Bürgerliche wollen gemeinsam zu den Stadtfreiburger Wahlen antreten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Fribourg,

Die Bürgerlichen in Freiburg planen, bei den Gemeinderatswahlen 2026 gemeinsam anzutreten.

Fribourg
Das Wappen der Stadt Freiburg und des Saanebezirks vor der Kathedrale. - keystone

Die Bürgerlichen wollen im März 2026 gemeinsam zu den Gemeinderatswahlen in der Stadt Freiburg antreten. Ihr Ziel ist es, die linke Mehrheit in der Exekutive zu knacken. Bei den Wahlen im Jahr 2021 gingen die bürgerlichen Kräfte getrennt an den Start.

Dieses Mal sind sie «überzeugt, dass die Allianz Sinn macht», wie aus einer Mitteilung der Parteien vom Donnerstag hervorgeht. Die Parteien hätten in den letzten Jahren erfolgreich zusammengearbeitet.

Allianzbildung als Erfolgsrezept?

Zudem habe sich bei den letzten kantonalen Wahlen gezeigt, dass eine Allianz sinnvoll sei. Die Parteien werden bis im Mai ihre Mitgliederversammlungen abhalten und über die Wahlstrategie befinden.

Nach ersten Vorgesprächen soll die bürgerliche Gemeinderatsliste fünf Kandidierende umfassen: zwei Plätze auf dem Ticket je für die Mitte und die FDP, einen Platz für die SVP.

Ausgangslage vor Wiederwahl

Der Freiburger Stadtregierung gehören aktuell an: Thierry Steiert (SP), Elias Moussa (SP), Laurent Dietrich (Mitte), Pierre-Alain Nobs (CSP) und Mirjam Ballmer (Grüne). Steiert und Dietrich wollen 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4174 (nicht angemeldet)

Die Westschweizer haben es noch nicht begriffen dass sie mit der Linken Politik die Schweiz an die Wand fahren. Deshalb werden sie weiterhin Links wählen

Weiterlesen

Justeat
18 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
86 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS FRIBOURG

Kantonspolizei Freiburg
Kanton Freiburg
Mord
1 Interaktionen
Freiburg
Vacherin Fribourgeois
Doppeljubiläum
Jo-Siffert-Brunnen von Jean Tinguely
2 Interaktionen
In Freiburg