Ja-Komitee der Berner Solarinitiative ist «enttäuscht und besorgt»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Nach der klaren Ablehnung der Berner Solarinitiative zeigte sich das Ja-Komitee enttäuscht. Der Kanton habe eine Chance für den Solarausbau verpasst.

solarenergie
Die Solarinitiative in Bern wurde abgelehnt, doch die Debatte ist noch nicht vorbei. - dpa

Das Ja-Komitee der Berner Solarinitiative hat sich am Sonntag «enttäuscht und besorgt» über die Ablehnung der Initiative gezeigt. Der Kanton Bern habe die Chance verpasst, den Solarausbau voranzutreiben.

Die Berner Stimmbevölkerung hat die Solarinitiative am Sonntag mit grosser Mehrheit abgelehnt, den Gegenvorschlag aber angenommen.

Damit liege das Solarpotenzial auf bestehenden Dächern und Fassaden weiterhin zu oft brach, schrieb das Ja-Komitee in einem Communiqué.

Dem Komitee gehörten neben den Grünen, der GLP, SP und EVP auch Organisationen wie Greenpeace, Swissolar und die Kleinbauern-Vereinigung an.

«Zwängerei»

Mit der deutlichen Annahme des Gegenvorschlags mache der Kanton «einen ersten Schritt in die richtige Richtung», hiess es in der Mitteilung weiter. Um die Energiewende zu schaffen, müsse der Kanton Bern allerdings weitere Schritte ergreifen.

Die Gegner der Initiative waren sich am Sonntag einig: Die Initiative war «Zwängerei». Die Vernunft habe gesiegt, schrieb der Berner Hauseigentümerverband in einer Mitteilung.

Der angenommene Gegenvorschlag öffne den Weg für mehr Solarenergie dort, wo sie sinnvoll genutzt werden könne, liess die Berner SVP verlauten.

Reaktionen auf den Gegenvorschlag

Der Gegenvorschlag fördere «den bereits dynamischen Solar-Boom, ohne Eigenheimbesitzende mit übermässigen Vorschriften zu bevormunden», schrieb die Mitte in einem Communiqué.

Und auch die FDP zeigte sich zufrieden: «Die Initiative ging viel zu weit. Wir sind froh, dass der Gegenvorschlag durchgekommen ist», sagte Grossrätin Sibylle Plüss-Zürcher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Erneuerbaren seien wichtig für die kommenden Generationen, aber es sei richtig, auf die Eigenverantwortung der Leute zu setzen.

Kommentare

User #1195 (nicht angemeldet)

Geldverschwendung. Anlagen bauen, die nicht rentieren. Flatterstrom.

User #2709 (nicht angemeldet)

Ich bin besorgt. Ich hoffe, dass wieder realistische Themen vors Volk kommen.

Weiterlesen

Solarinitiative Bern abgelehnt
63 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern