Stadt Luzern

Regenpause entschärft Hochwassergefahr in der Zentralschweiz

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Luzern,

Momentan sind die Gefahrenstufen für Hochwasser noch aktiv, doch ab Mittwoch soll der Regen eine Pause machen.

Luzern Hochwasser Zentralschweiz
In Luzern könnte am heutigen Dienstag die Hochwasser-Gefahrenstufe 3 erreicht werden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Seen in der Zentralschweiz weisen einen sehr hohen Pegel auf.
  • Trotzdem sehen Meteorologen die Lage optimistisch.
  • Denn ab Mittwoch soll der Regen laut Prognosen zurückgehen.

Dieser Mai ist so nass wie schon lange nicht mehr. Das erfreut die Natur – die Menschen jedoch weniger. Daran Schuld ist nicht nur der Sonnenmangel, auch der Pegel der Seen liegt hoch.

Sie drohen, über die Ufer zu treten und Überschwemmungen zu verursachen. Allerdings sehen Meteorologen die Lage entspannt, wie «pilatustoday» berichtet.

Gefahrenstufen sind noch aktiv

In einigen Regionen gilt momentan Hochwasser-Gefahrenstufe 2: Beispielsweise liegt der Pegel des Ägerisees und Vierwaldstättersees ungewöhnlich hoch. Am heutigen Dienstag könnte die Gefahrenstufe in Luzern sogar auf 3 von 5 ansteigen. Allerdings soll sich die Wetterlage in den nächsten Tagen deutlich entspannen und der Regen erstmals stark zurückgehen.

Vierwaldstättersee hochwasser
Auch der Pegel des Vierwaldstättersees liegt momentan ungewöhnlich hoch. - Pixabay

«Dennoch hoffen wir auf ein paar trockene Tage. Ansonsten kommt es bald einmal zu Hochwasser», erklärt Meteorologe Klaus Marquardt gegenüber «pilatustoday». Wenn sich die Wetterprognosen bewahrheiten, hat das Wasser genügend Zeit, um abzurinnen. Dadurch ist auch der Lauerzersee, bei dem mit Hochwasser gerechnet wurde, nicht mehr in Gefahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
110 Interaktionen
Trotz Regen
Italien Unwetter
24 Interaktionen
Alarmstufe Rot
emme flutwelle
50 Interaktionen
Verwüstung nach Flut
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT LUZERN