Wetziker Stimmberechtigte lehnen «Windkraftinitiative» der SVP ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Wetzikon,

Die Wetziker lehnen die SVP-Initiative für einen Mindestabstand von Windrädern ab.

Die BKW hat ihr Windkraft-Portfolio in Italien weiter ausgebaut. (Symbolbild)
Einen festen Mindestabstand zur nächsten Windkraftanlage wollen die Wetziker nicht. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/DPA/ARNE DEDERT

Die Wetziker Stimmbevölkerung hat entschieden, keinen fixen Mindestabstand zu Windrädern in ihrer Bauordnung zu verankern. Die Stimmberechtigten haben die «Windkraftinitiative» der SVP mit einem Nein-Stimmenanteil von 57,3 Prozent abgelehnt. Gegen die SVP-Initiative, die einen Mindestabstand von 1000 Metern forderte, stimmten 3223 Personen.

Dafür waren nur 2398. Die Stimmbeteiligung betrug 36,4 Prozent. Alle anderen Parteien hatten die Initiative abgelehnt. Die Vorlage wolle den Bau von Windrädern generell blockieren, fanden sie.

Was ein Ja bedeutet hätte, wäre ohnehin unklar gewesen. Denn der Kanton Zürich ist klar der Auffassung, dass Gemeinden gar keine solchen Regeln erlassen dürfen. Eine Vorschrift, die einen fixen Abstand vorgebe, widerspreche den kantonalen und bundesrechtlichen Vorgaben,

Kantonale Haltung zur Windenergie

die den Ausbau der Windkraft verlangen würden. Trotzdem sind in über zwei Dutzend Gemeinden Initiativen oder Anträge hängig,

die den geplanten Bau von Windrädern einschränken oder verhindern wollen. Der Ausbau der Windenergie im Kanton Zürich dürfte also früher oder später vor Gericht enden.

In Wetzikon sind im Gebiet Schönwies zwei Windkraftanlagen geplant. Es ist eines von rund zwanzig Gebieten, die Baudirektor Martin Neukom (Grüne) im vergangenen Jahr als gut geeignete Standorte für Windkraftanlagen präsentierte.

Zukunft der Windenergie in Wetzikon

Der Kantonsrat wird voraussichtlich in diesem Jahr entscheiden, ob diese Standorte im Richtplan eingetragen werden. Ebenfalls in den Kantonsrat kommt die Revision des Energiegesetzes, die kürzere Bewilligungsverfahren für Windkraftanlagen bringen soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2507 (nicht angemeldet)

Finde ich gut, einfach dann nicht jammern wenn ein Windrad grad vor dem Haus gebaut wird.

User #3275 (nicht angemeldet)

Ich habe bis jetzt extra kein Haus gekauft. Man weiss ja nie, wieviel der Wertverlust nachher ist.

Weiterlesen

srf
313 Interaktionen

Mehr SVP

Köniz
1 Interaktionen
Köniz
1 Interaktionen
Bettler
11 Interaktionen
Zanetti
13 Interaktionen